Markowski, Joachim / Karp, Uwe Stempel zur Brustschildzeit 1872
Artikelnr: 218-131-019
Markowski, Joachim / Karp, Uwe Stempel zur Brustschildzeit 1872 bis 1875 Preußen - Die Rheinprovinz
Aachen, Düsseldorf, Cöln, Coblenz, Trier, Wetzlar.
1. Auflage 2023, 360 Seiten, farbige Abbildungen, Format DIN A5, Softcover. Katalog mit Preisbewertungen.
Das vorliegende Handbuch möchte sich als Vorläufer für eine Schriftenreihe verstehen, die sich auch mit den anderen Provinzen Preußens und den weißeren deutschen Staaten beschäftigt, die zu den Gründungsmitgliedern des Deutschen Reiches gehörten und in denen Brustschildmarken verwendet wurden.
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Die Rheinprovinz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Das Fürstentum Birkenfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Index der Postorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
Index NVADS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341
Index NDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
Index NDRPO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358
Index F-Stempel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360
Index Hufeisen-Stempel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361
Das große Kapitel der Preußen-Stempel zur Brustschildzeit ist in der
philatelistischen Literatur noch wenig betrachtet worden, auch weil
der Umfang von vermutlich mehr als 10.000 Stempelabdrucken ab-
schreckte. Daher haben wir das Thema eingegrenzt und uns zu-
nächst nur mit der „Rheinprovinz„ befasst. Wir wollten aber nicht
nur Teilaspekte wie in den bisherigen Veröffentlichungen behan-
deln. Stattdessen haben wir alle Stempel unter dem Oberbegriff
„Preußen-Stempel der Rheinprovinz zur Brustschildzeit 1872 bis
1875„ zusammengefasst.
Es wurden Nachverwendete Stempel, NDP-Stempel, Stempel der
Neuen Reichspostorte, Bahnpost-Stempel, Normstempel bzw. Post-
amtsnummernstempel sowie Neustempel zur Brustschildzeit be-
rücksichtigt. Ebenso wurden die Packkammerstempel, soweit sie
auf Brustschildmarken vorkommen, berücksichtigt. Obwohl F-Stem-
pel als Aufgabestempel nicht auf Brustschildmarken abgeschlagen
wurden, sind sie aufgenommen worden, wenn ihre Verwendung in
der Brustschildzeit registriert wurde.
Die Nummerierung der NDP-Stempel richtet sich nach dem „Stem-
pelkatalog der NDP-Stempel ab 01.01.1868„, 1. Auflage 2018,
Schriftenreihe Nr. 7 der Arge Brustschilde und Nachverwendete Alt-
deutschland-Stempel e.V.
Die Nummerierung der „Neuen Deutschen Reichspostorte„ ist der
Schriftenreihe Nr. 5 der Arge Brustschilde und Nachverwendete Alt-
deutschland-Stempel e.V., 2. Auflage 2020 entnommen. Darüber
hinaus wurden die Nachmeldungen aus den Rundbriefen der Arge
Brustschilde und Nachverwendete Altdeutschland-Stempel e.V. ein-
gearbeitet.
2
Nachverwendete Stempel, die gem. Feuser nur noch in der NDP-
Zeit verwendet wurden, sind nur dann abgebildet, wenn sich Ab-
schläge auch auf Brustschildmarken nachweißen ließen. Es wurde
auch bewusst darauf verzichtet, Abschläge auf NDP-Marken und
auf Pfennig/Pfennige- oder Krone/Adler-Marken abzubilden. Abbil-
dungen von unfrankierten Dienstbriefen wurden nur dann über-
nommen, wenn sie in der Brustschildzeit entwertet wurden.
Neu ist die Aufnahme der Postorte mit Bezirk und Kreis in alphabe-
tischer Reihenfolge, wobei auch alternative Schreibweißen berück-
sichtigt wurden. Wenn einem Postort mehrere Stempelabdrucke
zugeordnet sind, wurde versucht, die Stempel gemäß ihrer zeitli-
chen Einführung zu sortieren. Davon abweichend wurden die Bahn-
post-Stempel jeweils am Ende des Postortes einsortiert.
Namentlich gleiche Postorte, bei denen eine Eindeutigkeit in der
Bezeichnung für das Gebiet der Deutschen Reichspost bis 1875 her-
gestellt werden musste, wurden mit den Zusätzen gemäß Günther
Hass, Deutsche Postorte 1490 – 1920, versehen.
Die Bewertungen wurden zum Teil aus den vorliegenden Publikatio-
nen übernommen. Dabei hatten im Allgemeinen neuere Publikatio-
nen Vorrang, insbesondere die Schriftenreihen Nr. 5 und 7 der Ar-
ge Brustschilde und Nachverwendete Altdeutschland-Stempel e.V.
In Abstimmung mit Herrn Hansmichael Krug wurden viele Preise,
insbesondere bei den Nachverwendeten Altdeutschland-Stempeln, angepasst.
Nachverwendete Stempel die gem. Feuser auf Marken des Deut-
schen Reiches nicht bewertet sind, wurden nur dann übernommen,
wenn sie auf Brustschildmarken dokumentiert waren. Eine entspre-
chende Bewertung wurde durch Herrn Hansmichael Krug vorge-
nommen. Bei Stempeln, die bislang auf Brustschildmarken nicht
nachgewiesen wurden oder den Verfassern nicht bekannt waren,
wurde auf eine Bewertung verzichtet und die Abkürzung „n.b.„ ver-
wendet.
Die Bewertungen gelten für komplette Abschläge auf Marken bzw.
Briefstücken, es sind keine Kauf- oder Verkaufspreise, sondern
„Tauschpreise„. Briefe und Postkarten sind entsprechend höher zu bewerten. Ansonsten gilt wie so oft: Der Markt generiert den Preis.
Quelle: Verlagsinfo
Aachen, Düsseldorf, Cöln, Coblenz, Trier, Wetzlar.
1. Auflage 2023, 360 Seiten, farbige Abbildungen, Format DIN A5, Softcover. Katalog mit Preisbewertungen.
Das vorliegende Handbuch möchte sich als Vorläufer für eine Schriftenreihe verstehen, die sich auch mit den anderen Provinzen Preußens und den weißeren deutschen Staaten beschäftigt, die zu den Gründungsmitgliedern des Deutschen Reiches gehörten und in denen Brustschildmarken verwendet wurden.
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Die Rheinprovinz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Das Fürstentum Birkenfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Index der Postorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
Index NVADS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341
Index NDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
Index NDRPO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358
Index F-Stempel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360
Index Hufeisen-Stempel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361
Das große Kapitel der Preußen-Stempel zur Brustschildzeit ist in der
philatelistischen Literatur noch wenig betrachtet worden, auch weil
der Umfang von vermutlich mehr als 10.000 Stempelabdrucken ab-
schreckte. Daher haben wir das Thema eingegrenzt und uns zu-
nächst nur mit der „Rheinprovinz„ befasst. Wir wollten aber nicht
nur Teilaspekte wie in den bisherigen Veröffentlichungen behan-
deln. Stattdessen haben wir alle Stempel unter dem Oberbegriff
„Preußen-Stempel der Rheinprovinz zur Brustschildzeit 1872 bis
1875„ zusammengefasst.
Es wurden Nachverwendete Stempel, NDP-Stempel, Stempel der
Neuen Reichspostorte, Bahnpost-Stempel, Normstempel bzw. Post-
amtsnummernstempel sowie Neustempel zur Brustschildzeit be-
rücksichtigt. Ebenso wurden die Packkammerstempel, soweit sie
auf Brustschildmarken vorkommen, berücksichtigt. Obwohl F-Stem-
pel als Aufgabestempel nicht auf Brustschildmarken abgeschlagen
wurden, sind sie aufgenommen worden, wenn ihre Verwendung in
der Brustschildzeit registriert wurde.
Die Nummerierung der NDP-Stempel richtet sich nach dem „Stem-
pelkatalog der NDP-Stempel ab 01.01.1868„, 1. Auflage 2018,
Schriftenreihe Nr. 7 der Arge Brustschilde und Nachverwendete Alt-
deutschland-Stempel e.V.
Die Nummerierung der „Neuen Deutschen Reichspostorte„ ist der
Schriftenreihe Nr. 5 der Arge Brustschilde und Nachverwendete Alt-
deutschland-Stempel e.V., 2. Auflage 2020 entnommen. Darüber
hinaus wurden die Nachmeldungen aus den Rundbriefen der Arge
Brustschilde und Nachverwendete Altdeutschland-Stempel e.V. ein-
gearbeitet.
2
Nachverwendete Stempel, die gem. Feuser nur noch in der NDP-
Zeit verwendet wurden, sind nur dann abgebildet, wenn sich Ab-
schläge auch auf Brustschildmarken nachweißen ließen. Es wurde
auch bewusst darauf verzichtet, Abschläge auf NDP-Marken und
auf Pfennig/Pfennige- oder Krone/Adler-Marken abzubilden. Abbil-
dungen von unfrankierten Dienstbriefen wurden nur dann über-
nommen, wenn sie in der Brustschildzeit entwertet wurden.
Neu ist die Aufnahme der Postorte mit Bezirk und Kreis in alphabe-
tischer Reihenfolge, wobei auch alternative Schreibweißen berück-
sichtigt wurden. Wenn einem Postort mehrere Stempelabdrucke
zugeordnet sind, wurde versucht, die Stempel gemäß ihrer zeitli-
chen Einführung zu sortieren. Davon abweichend wurden die Bahn-
post-Stempel jeweils am Ende des Postortes einsortiert.
Namentlich gleiche Postorte, bei denen eine Eindeutigkeit in der
Bezeichnung für das Gebiet der Deutschen Reichspost bis 1875 her-
gestellt werden musste, wurden mit den Zusätzen gemäß Günther
Hass, Deutsche Postorte 1490 – 1920, versehen.
Die Bewertungen wurden zum Teil aus den vorliegenden Publikatio-
nen übernommen. Dabei hatten im Allgemeinen neuere Publikatio-
nen Vorrang, insbesondere die Schriftenreihen Nr. 5 und 7 der Ar-
ge Brustschilde und Nachverwendete Altdeutschland-Stempel e.V.
In Abstimmung mit Herrn Hansmichael Krug wurden viele Preise,
insbesondere bei den Nachverwendeten Altdeutschland-Stempeln, angepasst.
Nachverwendete Stempel die gem. Feuser auf Marken des Deut-
schen Reiches nicht bewertet sind, wurden nur dann übernommen,
wenn sie auf Brustschildmarken dokumentiert waren. Eine entspre-
chende Bewertung wurde durch Herrn Hansmichael Krug vorge-
nommen. Bei Stempeln, die bislang auf Brustschildmarken nicht
nachgewiesen wurden oder den Verfassern nicht bekannt waren,
wurde auf eine Bewertung verzichtet und die Abkürzung „n.b.„ ver-
wendet.
Die Bewertungen gelten für komplette Abschläge auf Marken bzw.
Briefstücken, es sind keine Kauf- oder Verkaufspreise, sondern
„Tauschpreise„. Briefe und Postkarten sind entsprechend höher zu bewerten. Ansonsten gilt wie so oft: Der Markt generiert den Preis.
Quelle: Verlagsinfo