Eckert, Steffen Das neue Sachsenbuch – Lexikon der historischen Gemeinden und Ämter Teil 3 Süd/West-Sachsen
Eckert, Steffen Das neue Sachsenbuch – Lexikon der historischen Gemeinden und Ämter Teil 3 Süd/West-Sachsen
Hardcover August 2025, 864 Seiten | ca. 21,0 x 29,7 cm, ISBN: 978-3-98913-204-7
Über einige bewegte Perioden unserer über 1000-jährigen sächsischen Geschichte gibt und wird es auch weiterhin unzählige Forschungen sowie Fachbücher geben. Was geschah aber in den dazwischenliegenden Jahrzehnten und welche Auswirkungen hatten Änderungen des Handelns staatlicher Verwaltungen? Hier müssen Behörden, Historiker und auch Sammler mühsam die Daten zusammentragen. Amtliche und zeitnahe Literatur auszuwerten, ist sehr aufwendig (Bibliotheken) oder durch Kauf historischer Bücher zu kompensieren. Dieses Lexikon bietet allen Lesern, insbesondere dem o. g. Personenkreis ein kompaktes Wissen zur weiteren Vertiefung an. Alle, zu irgendeinem Zeitpunkt zwischen 1875 und 2024, selbständige bzw. selbständig gewesenen Gemeinden und Städte sind in diesem Lexikon erfasst. Neben den Angaben zur Verwaltungsstatistik – Einwohneranzahl, Datum der Eingemeindung, Amtshauptmannschaft/Landkreis, Standesamt, Eisenbahnanschluss, zuständige Postanstalt und historische Bierbrauerei – ist im Lexikon-Teil das Stadtwappen mit fachgerechter Beschreibung eingefügt. Zusätzlich sind für ca. 80 Prozent aller historischen sächsischer Städte und Gemeinden die von Amts wegen verwendeten Siegelmarken abgebildet.
Des Weiteren sind ausführliche Angaben und Hinweise in elf Abschnitten vorgeschaltet – Geschichtsdaten, Änderung der Währungsbezeichnung, historischer Abriss zu Wappen,- Siegel- und Gebührenmarken, Katalog der allgemeinen Gebührenmarken, Polizeipräsidien sowie Kreishauptmannschaften/Bezirke mit Gebührenmarken, Gerichtsämter mit Kostenmarken, Eisenbahnlinien/Eisenbahnstationen, Postanstalten und Sachsens Brauwesen.
Der Autor, ursprünglich Briefmarkensammler, hat sich seit 2002 der sächsischen Fiskalphilatelie zugewandt. Im Jahre 2012 erschien sein erster Band unter dem Titel „Stempelgesetze und Gebühren in Sachsen von 1682 bis 1952“.
Ursprünglich war als dritter Band nur ein kleines Fachbuch über die Gemeindegebührenmarken von Sachsen geplant. Über die Jahre wurden aber immer mehr Informationen und Abbildungen von Wappen-, Siegel- und Gebührenmarken zusammengetragen.
Der erste Teil - Ost-Sachsen mit der kreisfreien Stadt Dresden sowie den Landkreisen Bautzen, Görlitz, Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge - ist im April 2022 veröffentlicht wurden. Der zweite Teil mit der kreisfreien Stadt Leipzig sowie den Landkreisen Leipzig, Mittelsachsen und Nordsachsen folgte im April 2024. Der abschließende dritte Teil Süd/West – Sachsen umfasst die kreisfreie Stadt Chemnitz sowie die Landkreise Erzgebirgskreis, Vogtlandkreis und Zwickau.
Zwischen Sammlern verschiedener Gebiete und den universitären Geschichtswissenschaften gibt es leider wenige Berührungspunkte. Beide, die einem mit ihren vollen Schränken an historischem Material und die anderen mit ihren über Jahrhunderte gewachsenen Wissen, sollten zusammenarbeiten. Der Autor hofft, dass dieses Lexikon dazu beiträgt, gemeinsame Forschungen anzustoßen.
Quelle: Verlagsinfo