Mazánek, Jan und Lena Norddeutscher Bund / Deutsches Reich – Fra
Artikelnr: 073-137-063
Mazánek, Jan und Lena Norddeutscher Bund / Deutsches Reich – Frankreich 1868 bis 1871 Korrespondenz im Frieden und im Krieg
Auflage 2019, Format DIN A4, gebunden, 264 Seiten mit ca. 400 Abbildungen, fast alle in Farbe.
Dr. Jan Mazánek hat mit diese
Auflage 2019, Format DIN A4, gebunden, 264 Seiten mit ca. 400 Abbildungen, fast alle in Farbe.
Dr. Jan Mazánek hat mit diese
Mazánek, Jan und Lena Norddeutscher Bund / Deutsches Reich – Frankreich 1868 bis 1871 Korrespondenz im Frieden und im Krieg
Auflage 2019, Format DIN A4, gebunden, 264 Seiten mit ca. 400 Abbildungen, fast alle in Farbe.
Dr. Jan Mazánek hat mit diesem Buch ein umfangreiches Werk über den Postverkehr der Norddeutschen Post (1868-71) und der Deutschen Reichspost (1871) mit Frankreich verfasst. Nach seinem Tod im Juni 2018 wurde es von seiner Tochter Dr. Lena Mazánek fertiggestellt.
Im ersten Teil werden das geschichtliche Umfeld und die postalischen Verhältnisse erläutert. Im zweißen Teil wird dann die Sammlung präsentiert, unterteilt in „Sendungen nach Frankreich„, „Eingehende Korrespondenz aus Frankreich„ und „Ungewöhnliche Beförderungswege„ sowie der Transit durch Frankreich. Alle Belege werden eingehend erläutert.
Aus dem Inhalt:
- Bis zum Kriegsbeginn am 19. Juli 1870, die Brief- und Fahrpost, wichtige Grenzübergänge, Deutsche Grenzübergangsstempel
- Korrespondenz im Krieg bis zum endgültigen Friedensvertrag
- Telegraphie
- Beeinflussung der Leitwege durch den Krieg, Veränderungen nach dem Waffenstillstand
- Postverkehr nach und durch Paris, Ballonpost / Sendungen aus Paris
- Korrespondenz mit Elsass-Lothringen, mit den besetzten Gebieten und mit dem nichtbesetzten Frankreich
- Sendungen von französischen und an deutsche Kriegsgefangene
- Feldpostbriefe, –umschläge und –karten
- Privatpakete an Soldaten
- Wieder im Frieden (10. Mai bis 31. Dezember 1871), Normalisierung des Postverkehrs
- Ungewöhnliche Beförderungswege, Norddeutscher Bund / Deutsches Reich als Transitland und der Transit durch Frankreich
- … und vieles mehr.
Quelle: Verlagsinfo
Auflage 2019, Format DIN A4, gebunden, 264 Seiten mit ca. 400 Abbildungen, fast alle in Farbe.
Dr. Jan Mazánek hat mit diesem Buch ein umfangreiches Werk über den Postverkehr der Norddeutschen Post (1868-71) und der Deutschen Reichspost (1871) mit Frankreich verfasst. Nach seinem Tod im Juni 2018 wurde es von seiner Tochter Dr. Lena Mazánek fertiggestellt.
Im ersten Teil werden das geschichtliche Umfeld und die postalischen Verhältnisse erläutert. Im zweißen Teil wird dann die Sammlung präsentiert, unterteilt in „Sendungen nach Frankreich„, „Eingehende Korrespondenz aus Frankreich„ und „Ungewöhnliche Beförderungswege„ sowie der Transit durch Frankreich. Alle Belege werden eingehend erläutert.
Aus dem Inhalt:
- Bis zum Kriegsbeginn am 19. Juli 1870, die Brief- und Fahrpost, wichtige Grenzübergänge, Deutsche Grenzübergangsstempel
- Korrespondenz im Krieg bis zum endgültigen Friedensvertrag
- Telegraphie
- Beeinflussung der Leitwege durch den Krieg, Veränderungen nach dem Waffenstillstand
- Postverkehr nach und durch Paris, Ballonpost / Sendungen aus Paris
- Korrespondenz mit Elsass-Lothringen, mit den besetzten Gebieten und mit dem nichtbesetzten Frankreich
- Sendungen von französischen und an deutsche Kriegsgefangene
- Feldpostbriefe, –umschläge und –karten
- Privatpakete an Soldaten
- Wieder im Frieden (10. Mai bis 31. Dezember 1871), Normalisierung des Postverkehrs
- Ungewöhnliche Beförderungswege, Norddeutscher Bund / Deutsches Reich als Transitland und der Transit durch Frankreich
- … und vieles mehr.
Quelle: Verlagsinfo
46,00 €
inkl. MwSt.