Panagopoulou, Katerina The early Antigonids Coinage, Money, and

Artikelnr: 340-003-3553

Panagopoulou, Katerina The early Antigonids Coinage, Money, and the Economy
1. Edition 2020, 390 pages, s/w-illustrations, 64 plates, text english, hardcover.

This systematic analysis of the gold and silver coinages of „King Antigonos” is intended to explore the nature of the Antigonid cash economy during the second and the third quarter of the third century BC. The author’s principal aim in reconstructing the precious metal coinage of „King Antigonos” is to comprehend the way in which the mints concerned functioned and to identify the major issues of the period. This helps us to answer questions such as, whether or not production was continuous; on which occasions/for which purposes the mints operated; where and why the coins produced circulated and what their value at the time was; finally, whether these issues outlasted their initiator, Antigonos Gonatas

The macroeconomic profile of Antigonid Makedonia during this period is completed by an attempt to quantify and to contextualize these Antigonid silver issues. Explanations other than military für the production of this coinage are explored and the chronology and the role of those silver coins issued posthumously in the name of Alexander that are currently assigned to the early reign of Gonatas are reconsidered. Finally, the geographical distribution of these Antigonid issues is reassessed.

1. Auflage 2020, 372 Seiten, schwarz/weiß Abbildungen und 64 Platten, Text englisch, Hardcover.

Diese systematische Analyse der Gold- und Silbermünzen von „König Antigonos„ soll die Natur der antigonidischen Geldwirtschaft im zweißen und dritten Viertel des dritten Jahrhunderts vor Christus untersuchen. Das Hauptziel des Autors bei der Rekonstruktion der Edelmetallprägung von „König Antigonos„ besteht darin, die Funktionsweiße der betreffenden Münzstätten zu verstehen und die wichtigsten Themen der Zeit zu identifizieren. Dies hilft uns bei der Beantwortung von Fragen, ob die Produktion kontinuierlich war oder nicht. zu welchen Anlässen / zu welchen Zwecken wurden die Münzstätten betrieben; wo und warum die produzierten Münzen im Umlauf waren und welchen Wert sie zu dieser Zeit hatten; Schließlich, ob diese Probleme ihren Initiator, Antigonos Gonatas, überdauerten. Das makroökonomische Profil von Antigonid Makedonia in diesem Zeitraum wird durch den Versuch vervollständigt, diese Antigonid-Silberprobleme zu quantifizieren und in einen Kontext zu setzen. Andere als militärische Erklärungen für die Herstellung dieser Münzprägung werden untersucht, und die Chronologie und die Rolle der posthum im Namen Alexanders ausgegebenen Silbermünzen, die derzeit der frühen Herrschaft von Gonatas zugeordnet sind, werden überdacht. Schließlich wird die geografische Verteilung dieser Antigonid-Themen neu bewertet.

Quelle: Verlagsinfo

199,00 €
inkl. MwSt.