Hägele, Hansjörg Römische Münzen aus Gauting herausgegebe
Hägele, Hansjörg Römische Münzen aus Gauting
herausgegeben von der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte – Oberes Würmtal e. V.
Römisches Gauting 1
Friedberg 2016, 118 Seiten, 117 Abbildungen, Format 24x15 cm, broschiert.
Inhalt:
Im Bereich des heutigen Gauting bestand ein römischer Vicus mit dem antiken Namen Bratananium. Er war ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, an dem sich die Straßen aus Kempten, Augsburg und Salzburg trafen. Die hier vorgestellten römischen Münzen wurden während langjähriger Ausgrabungen aus dem Vicus und den zugehörigen Gräberfeldern geborgen. Sie stammen aus der Zeit der römischen Republik (ab 90 v. Chr.) bis Kaiser Valentinian I ( 364–375) und umfassen somit fünf Jahrhunderte römischer Geschichte.
Autor:
Hansjörg Hägele ist Mathematiker und befasst sich seit 1996 intensiv mit archäologischen Themen. Er ist Gründungsmitglied der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte – Oberes Würmtal e. V., war zunächst Zweißer und dann bis 2013 deren Erster Vorsitzender. Neben der Organisation des Gautinger Funddepots gilt sein spezielles Interesse den etwa 460 Fundmünzen aus Gauting.
Inhalt
Die römische Währung
Münzdarstellungen
Der Prägevorgang
Aussagekraft von Fundmünzen
Römische Münzen aus Gauting
Herkunftsorte der Gautinger Münzen
Besonderheiten
Vergleich mit anderen Römerorten
Prägeherren der Gautinger Münzen
Götter und Personifikationen 111.
Quelle: Verlagsinfo