Harvey, Tracene Julia Augusta: Images of Rome\'s First Empress o
Harvey, Tracene Julia Augusta: Images of Rome"s First Empress on Coins of the Roman Empire
1. Auflage 2019, Format 15,7x23,9cm, Text englisch, Hardcover.
Julia Augusta examines the socio-political impact of coin images of Augustus’s wife, Livia, within the broader context of her image in other visual media and reveals the detailed visual language that was developed für the promotion of Livia as the predominant female in the Roman imperial family.
The book provides the most comprehensive examination of all extant coins of Livia to date, and provides one of the first studies on the images on Roman coins as gender-infused designs, which created a visual dialogue regarding Livia’s power and gender-roles in relation to those of male members of the imperial family. While the appearance of Roman women on coins was not entirely revolutionary, having roughly coincided with the introduction of images of powerful Roman statesmen to coins in the late 40s BCE, the degree to which Livia came to be commemorated on coins in the provinces and in Rome was unprecedented. This volume provides unique insights into the impact of these representations of Livia, both on coins and in other visual media.
Julia Augusta: Images of Rome’s First Empress on the Coins of the Roman Empire
will be of great interest to students of women and imperial imagery in the Roman Empire, as well as the importance of visual representation and Roman imperial ideology.
Julia Augusta untersucht die gesellschaftspolitischen Auswirkungen von Münzbildern von Augustus "Frau Livia im breiteren Kontext ihres Bildes in anderen visuellen Medien und enthüllt die detaillierte visuelle Sprache, die für die Förderung von Livia als vorherrschende Frau in der EU entwickelt wurde Römische Kaiserfamilie.
Das Buch bietet die bislang umfassendste Untersuchung aller erhaltenen Münzen von Livia und bietet eine der ersten Studien zu den Bildern auf römischen Münzen als geschlechtsspezifische Designs, die einen visuellen Dialog über Livias Macht und Geschlechterrollen in Livia schufen Beziehung zu denen männlicher Mitglieder der kaiserlichen Familie. Während das Erscheinen römischer Frauen auf Münzen nicht ganz revolutionär war, fiel es ungefähr mit der Einführung von Bildern mächtiger römischer Staatsmänner in Münzen Ende der 40er Jahre v. Chr. Zusammen, inwieweit Livia in den Provinzen und in Rom auf Münzen gedacht wurde war beispiellos. Dieser Band bietet einzigartige Einblicke in die Auswirkungen dieser Darstellungen von Livia, sowohl auf Münzen als auch in anderen visuellen Medien.
Julia Augusta: Bilder von Roms erster Kaiserin auf den Münzen des Römischen Reiches
wird für Studenten von Frauen und imperialen Bildern im Römischen Reich sowie für die Bedeutung der visuellen Repräsentation und der römischen imperialen Ideologie von großem Interesse sein.
Quelle: Verlagsinfo