Krmnicek, Stefan/ Chameroy, Jérémie Money Matters Coin Finds and

Artikelnr: 462-003-001
Krmnicek, Stefan/ Chameroy, Jérémie Money Matters Coin Finds and Ancient Coin Use
2019, 4. Auflage, 272 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Format 21 x  30 cm, Text englisch, Hardcover.
Table of Contents
Preface and Acknowledgements 1
Introduction
Stefan Krmnicek and Jérémie Chameroy. Why Money Matters. An Introduction 3.
Method and Theory
David Wigg-Wolf. Rethinking Coin Finds as a Process 13.
Jean-Marc Doyen. L indice d?usure des monnaies en tant que substitut aux indices de fréquence 21
.Fabien Pilon. Datations numismatiques et datations céramiques : approches croisées 31.
Kevin Butcher. This Extravagant Trade of False Money: Commercial Speculation and Coin Distribution 45.
Holger Komnick. Site Finds. Zwei griechische Münzen aus dem Bereich des niederrheinischen Vetera? 55.
Nathan T. Elkins. The Circulation of Nervas Neptune Coins in Britannia 75.
Pierre-Marie Guihard. La fausse monnaie coulée au début du IV siècle dans la vallée du Nil (Égypte). État de la question 83.
Bruno Callegher. Nummi nordafricani e occidentali (V-inizi VI secolo) in Palestina: nuovi dati 101
Hoards
Adam Rogers. Between Ritual and Mundane: Coin Hoards within Non-Religious Buildings in Roman Britain 119.
Jérémie Chameroy. Divo Claudio. A Late Roman Workshop Producing Coins in North Africa 137.
Richard Reece. Homes für Hoards 151.
Michele Asolati. II ripostiglio di Arpaia riscoperto e la moneta di bronzo ostrogota in Italia meridionale 163
Ritual Depositions
Sophia Zoumbaki. Monetization of Piety and Personalization of Religious Experience: The Role of ThesEuroi in the Greek Mainland and the Cyclades 189.
Joachim Gorecki. Mos stipis die Sitte des Geldopfers: Zu den Münzvotiven aus dem Heiligtum für Isis undMater Magna in Mainz 209.
Grazia Facchinetti. Stipes. Gesti e luoghi dell oferta di monete nell Italia settentrionale di età romana 225.
Klaus Kortüm and Stefan Krmnicek. Heiliges Geld. Die Münzen aus dem Apollo-Grannus-Heiligtum von Neuenstadt am Kocher(Germania superior) 237.
Sean V. Leatherbury. Coins as Votive Gifts in the Late Antique East 253
List of Contributors 271
Inhaltsverzeichnis
Vorwort und Danksagung 1
Einführung
Stefan Krmnicek und Jérémie Chameroy. Warum Geld wichtig ist. Eine Einführung 3.
Methode und Theorie
David Wigg-Wolf. Münzfunde als Prozess überdenken 13.
Jean-Marc Doyen. Der Währungsverschleißindex als Ersatz für Frequenzindizes 21
.Fabien Pilon. Numismatische und keramische Datierung: gekreuzte Ansätze 31.
Kevin Butcher. Dieser extravagante Handel mit Falschgeld: Kommerzielle Spekulation und Münzverteilung 45.
Holger Komnick. Site-Funde. Zwei griechische Münzen aus dem Bereich des niederrheinischen Vetera? 55.
Nathan T. Elkins. Die Zirkulation von Nerven-Neptun-Münzen in Britannia 75.
Pierre-Marie Guihard. Falschgeld zu Beginn des 4. Jahrhunderts im Niltal (Ägypten) gegossen. Stand der Sache 83.
Bruno Callegher. Nummi nordafricani e occidentali (V-inizi VI secolo) in Palästina: nuovi dati 101.
Horten
Adam Rogers. Zwischen Ritual und Mundan: Münzschätze in nichtreligiösen Gebäuden im römischen Großbritannien 119.
Jérémie Chameroy. Divo Claudio. Ein spätrömischer Workshop zur Herstellung von Münzen in Nordafrika 137.
Richard Reece. Häuser für Horten 151.
Michele Asolati. II ripostiglio di Arpaia riscoperto und la moneta di bronzo ostrogota in Italia meridionale 163
Rituelle Ablagerungen
Sophia Zoumbaki. Monetarisierung der Frömmigkeit und Personalisierung der religiösen Erfahrung: Die Rolle der ThesEuroi auf dem griechischen Festland und auf den Kykladen 189.
Joachim Gorecki. Mos stipis die Sitte des Geldopfers: Zu den Münzvotiven aus dem Heiligtum für Isis und Mater Magna in Mainz 209.
Grazia Facchinetti. Stipes. Gesti e luoghi dell oferta di monete nell Italia settentrionale di età romana 225.
Klaus Kortüm und Stefan Krmnicek. Heiliges Geld. Die Münzen aus dem Apollo-Grannus-Heiligtum von Neuenstadt am Kocher 237.
Sean V. Leatherbury. Münzen als Votivgeschenke im spätantiken Osten 253
Liste der Mitwirkenden 271
69,00 €
inkl. MwSt.