Lorber, Catherine C. Coins of the Ptolemaic Empire (2 vols.) IS
1. Auflage 2018, 2-Band-Set, 8,5x11" Bronze Band: 205 Seiten, 46 s/w-Tafeln, Edelmetall Band 625 Seiten, 76 s/w-Tafeln, 5 Karten, Text englisch, Hardcover.
Münzen des Ptolemäischen Reiches, Teil 1, Band 1 und 2 (Edelmetall und Bronze) von Catharine Lorber, ist der lange erwartete Münzkatalog der ersten vier ptolemäischen Könige. Es schreibt im Wesentlichen die Abschnitte über diese Herrscher in J. N. Svoronos "klassischem, aber mittlerweiße viel veraltetem, Ta Nomismata tou Kratous ton Ptolemaion (1904) um. Der von Svoronos katalogisierte Münzbestand wird um mehr als 300 weißere Emissionen in Edelmetall und um mehr als 180 Emissionen in Bronze erweißert, die aus späteren Stipendien, Horten, kommerziellen Quellen und Privatsammlungen stammen und etwa ein Drittel des Gesamtvolumens ausmachen Gesamtkatalogeinträge. Lorbers Zuschreibungen, Daten und Interpretationen beruhen auf numismatischen Forschungen seit Svoronos oder auf den neuesten archäologischen und hortbezogenen Informationen. Sie bietet auch umfangreiche historische und numismatische Einführungen, die den Münzen einen tieferen Kontext und eine tiefere Bedeutung verleihen. Die Prägung der Ptolemäer I bis IV wird ergänzt durch einige Ausgaben, die möglicherweiße Cleomenes von Naucratis, dem Vorgänger von Ptolemäus I in Ägypten, zuzuschreiben sind, sowie durch Prägungen von Ptolemäus Ceraunus, Magas und Ptolemäus von Telmessus, Angehörigen der Lagidendynastie ihre eigenen Königreiche außerhalb von Ägypten.
Quelle: Verlagsinfo
"