Brockmöller, Knut Nachtrag zum Katalog Beitragsmarken und Spende
Artikelnr: 018-221-154
Brockmöller, Knut Nachtrag zum Katalog Beitragsmarken und Spendenmarken des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) der SBZ und DDR (1945-1990)
1. Auflage 2019, 153 Seiten, Format DIN A5, Softcover.
Vier Jahre nach Erscheinen der 2. Auflage des Katalogs der Beitrags- und Spendenmarken des FDGB, der 2016 in Sindelfingen mit „Groß-Vermeil„ und auf der PHILATAPEI in Taiwan mit „Large Silver„ ausgezeichnet wurde, hat Knut Brockmöller einen deutsch-englischen Nachtrag von 153 Seiten geschrieben.
Durch Zuarbeit von Sammlerfreunden und Erweißerung der eigenen Bestände gab es in allen Bereichen des Kataloges vielfältige Neuentdeckungen:
- In diesem Nachtrag werden die Mitgliedskarten bzw. -bücher länderweiße gezeigt.
- Bei den Beitragsmarken sind neue Lokalausgaben aus Köthen, Meißen, Weimar und Zschornewitz, neue Einzelwerte schon katalogisierter Serien und insbesondere Neuentdeckungen von Aufdrucken auf Marken im Zuge der Währungsreform vom Juli 1948 erwähnenswert.
- Neuentdeckungen gibt es bei den Beitritts-, Spenden- und Fakulta-Marken
- Eine weißere Neuentdeckung sind die Wettbewerbsmarken des FDGB Magdeburg und die Marken des FDGB-Feriendienstes.
- Erstmals werden die bisher bekannten Spendenmarken, die Kampagnen-Handstempel tragen,
systematisiert.
- Es gibt eine Fülle von Ergänzungen und eine neue Systematik bei den Westberliner Aufdrucken.
- Von den Marken der Unabhängigen Gewerkschaftsopposition (UGO) werden alle bekannten
Marken auch aus der Zeit nach der Zugehörigkeit zum FDGB gezeigt.
Um Sammlern eine Unterscheidung zu erleichtern, werden zum Schluss Marken mit der Inschrift „FDGB„ gezeigt, die von westdeutschen Gewerkschaften stammen.
Quelle: Verlagsinfo
1. Auflage 2019, 153 Seiten, Format DIN A5, Softcover.
Vier Jahre nach Erscheinen der 2. Auflage des Katalogs der Beitrags- und Spendenmarken des FDGB, der 2016 in Sindelfingen mit „Groß-Vermeil„ und auf der PHILATAPEI in Taiwan mit „Large Silver„ ausgezeichnet wurde, hat Knut Brockmöller einen deutsch-englischen Nachtrag von 153 Seiten geschrieben.
Durch Zuarbeit von Sammlerfreunden und Erweißerung der eigenen Bestände gab es in allen Bereichen des Kataloges vielfältige Neuentdeckungen:
- In diesem Nachtrag werden die Mitgliedskarten bzw. -bücher länderweiße gezeigt.
- Bei den Beitragsmarken sind neue Lokalausgaben aus Köthen, Meißen, Weimar und Zschornewitz, neue Einzelwerte schon katalogisierter Serien und insbesondere Neuentdeckungen von Aufdrucken auf Marken im Zuge der Währungsreform vom Juli 1948 erwähnenswert.
- Neuentdeckungen gibt es bei den Beitritts-, Spenden- und Fakulta-Marken
- Eine weißere Neuentdeckung sind die Wettbewerbsmarken des FDGB Magdeburg und die Marken des FDGB-Feriendienstes.
- Erstmals werden die bisher bekannten Spendenmarken, die Kampagnen-Handstempel tragen,
systematisiert.
- Es gibt eine Fülle von Ergänzungen und eine neue Systematik bei den Westberliner Aufdrucken.
- Von den Marken der Unabhängigen Gewerkschaftsopposition (UGO) werden alle bekannten
Marken auch aus der Zeit nach der Zugehörigkeit zum FDGB gezeigt.
Um Sammlern eine Unterscheidung zu erleichtern, werden zum Schluss Marken mit der Inschrift „FDGB„ gezeigt, die von westdeutschen Gewerkschaften stammen.
Quelle: Verlagsinfo
22,50 €
inkl. MwSt.