Zenker, Gotwin Die Gebühren-Zettel für die Dienstbriefe der Eise

Artikelnr: 175-160-055
Zenker, Gotwin Die Gebühren-Zettel für die Dienstbriefe der Eisenbahngesellschaften DI und DII

Handbuch/Katalog, 110 Seiten, Format A5, broschiert.

Ein schlichter gelber Gebührenzettel, der in den Jahren 1874 bis 1886 über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren verwendet wurde, fristet neben den Freimarken des Deutschen Reiches aus dieser Zeit ein Schattendasein. Er war von den Eisenbahngesellschaften auf deren Dienstpost zu verkleben und diente der Kennzeichnung derjenigen Korrespondenzen, für die den Eisenbahnbehörden Porto gestundet wurde, welches man in sog.
„Entschädigungscontos„ eintrug und später in einem komplizierten Verfahren ausglich.

Der MICHEL Deutschland-Spezialkatalog widmet diesen Zetteln, die dort irrtümlich als Gebührenfreiheitsmarken bezeichnet werden, nur einen kurzen Abschnitt.

Gotwin Zenker hat nach jahrzehntelanger Registrierung und Auswertung dieser Zettel und der Belege, auf denen sie kleben, ein Buch vorgelegt, in dem neben einem geschichtlichen Überblick eine umfassende Darstellung gegeben wird, die sowohl die Seite der Eisenbahngesellschaften als auch diejenige der postalischen Gegebenheiten ausleuchtet. Anschließend werden neben der allgemeinen Ausgabe der Reichsdruckerei die verschiedenen Zettel der Oberpostdirektionen detailliert dargestellt. Eine Rubrik über Fälschungen fehlt ebenso wenig wie Vorschläge zu einer
sachgerechten Preisbildung und Bewertung.

In einem Anhang von etwa 30 Seiten sind alle für diese Gebührenzettel relevanten gesetzlichen Vorschriften und sonstigen Veröffentlichungen wiedergegeben, die zuvor im Rahmen des Buches ausgewertet wurden.

Möglich wurde diese umfangreiche Darstellung auch dadurch, dass Gotwin Zenker die Registratur des früheren Verbandsprüfers im Bund Philatelistischer Prüfer, Herrn Josef Hennies †, zur Verfügung stand sowie umfangreiche Sammlungen eingesehen werden konnten. Erst richtig kann man das vorliegende Werk jedoch würdigen, wenn man weiß, dass in all den vergangenen Jahrzehnten bisher nur wenig über 600 Zettel bzw. Belege insgesamt bekannt geworden sind. Dieser neue Band in der Reihe der Bücherei des INFLA-Berlin e.V. möge daher dazu beitragen, die
von vielen nicht oder nur wenig beachtete „besondere Marke„, als die dieser Zettel in der Verfügung des Generalpostamtes zur seiner Einführung bezeichnet wurde, mit dem nunmehr bekannt gemachten Wissen aus seiner Nische herauszuholen und mehr in den Blickpunkt des Sammlerinteresses zu rücken.

Quelle: Verlagsinfo
19,50 €
inkl. MwSt.