Karpinski, Klaus-Jürgen Ostpreußisches Papiergeld vom 19. Jahrhu

Artikelnr: 450-8023

Karpinski, Klaus-Jürgen Ostpreußisches Papiergeld vom 19. Jahrhundert bis 1923
1. Auflage 2009, 236 Seiten, 29,7 x 21 cm, zahlreiche s/w-Abbildungen, Broschur.

Einleitend wird die ostpreußische Geschichte sowie die des Papiergelds in Ostpreußen zusammengefasst. Von fast allen Ortschaften, die Papiernotgeld ausgegeben hatten, ist neben ihren Wappen auch die jeweilige Stadtgeschichte in Kurzform beschrieben.

Der Katalog beginnt mit den in Königsberg emittierten Talerscheinen von 1857 und 1866. Danach folgt in alphabetischer Reihenfolge das Papiernotgeld von 55 ostpreußischen Städten und Gemeinden aus der Zeit von 1914 bis 1923 – alles was bisher bekannt geworden ist – mit allen Varianten und mit aktuellen Bewertungen.
Im Anhang sind noch Randgebiete des Notgelds" aufgenommen, z.B. Bausteine, Gutscheine, ein Spendenschein aus Insterburg oder Kriegsanleihen von Preußisch Holland.

Der neue Ostpreußen-Katalog ist für jeden Sammler deutschen Notgelds ein unverzichtbares Nachschlagewerk.

Quelle: Verlagsinfo

"
35,00 €
inkl. MwSt.