Schild, Georges Die Internierung von Militär- und Zivilpersonen

Artikelnr: 503-250-002
Schild, Georges Die Internierung von Militär- und Zivilpersonen in der Schweiz 1939 – 1946 Eine geschichtlich-postalische Studie
1. Auflage 2016, 372 Seiten,  zahlreiche farbige Fotos mit Postbelegen, dazu zahlreiche Poststempelabbildungen, Skizzen und Tabellen u.v.m.
Von Georges Schild ist im Sep­tember 2016 ein weißeres Buch erschienen: „Die Internierung von Militär- und Zivilpersonen in der Schweiz 1939 – 1946 / Eine geschichtlich-postalische Studie„. Nach dem im Jahre 2009 erschienenen 1. Band „Die Internierung von ausländischen Militärein­heiten in der Schweiz 1859 und 1916 – 1919„ behandelt worden waren, ist jetzt der reichbebilderte 2. Band erschienen, welcher den 2. Weltkrieg mit seinen verschiedenen Arten von Militär- und Zivilinternierten behandelt.
Bei beiden Gruppen von Internierten steht – neben einem kurzen historischen Abriss – jedoch der postali­sche Aspekt sowie die Zensur der Korrespondenz im Vordergrund, weshalb auch alle diesbezüglichen Erlasse und Verordnungen abgebildet sind.
Aufgeführt sind u.a. nicht nur alle Orte, in welchen Militärinternierte untergebracht waren (mehr als 1200), sondern ebenfalls werden die einzelnen Nationalitäten, welche sich dort befanden und ihr Schicksal behandelt.
Bei den – hauptsächlich jüdischen – Zivil­internierten sind alle Lagertypen dargestellt, sowie alle Orte mit Angabe der betreffenden Unterbringungen (Hotels, Heime, Lager etc.) aufgeführt. Daneben fehlt eine Abhandlung über die Zensur in den Auffang- und Quaran­tänelager nicht.
Für uns „Polen„-Sammler ist der Abschnitt II.A Punkt 4. „Die Militärinternierten nach Nationen / Die Polen„ besonders hervorzu­heben. Der Autor beschreibt in 6 Abschnitten „Die Polnische Division in der Schweiz„, „Der Postverkehr der Polen„, „Die Polen im Arbeitseinsatz in der Schweiz„, „Der Orange­befehl„, Erinnerungsvignetten, –karten und –orden„ sowie „Die Repatriierung der Polen„.
Auch die Feldpostnummern der Bewachungstruppen sind in dem Buch erwähnt.
Aus dem Inhalt:
Teil 1:     Die Internierung von Militärpersonen in der Schweiz 1939/46     
I.     Kurzer Abriss über die Geschichte der Militärinternierung in der Schweiz 1939 - 1946
II.     Die Militärinternierten nach Nationen
      A. Die Militärinternierten
      B. Die entwichenen Kriegsgefangenen
      C. Die Militärflüchtlinge
      D. Die Deserteure
      E. Die Repatriierung
III.     Lager in Büren a.d.Aare
IV.     Die Post der Militärinternierten
V.     Die Zensur der Militär-Interniertenpost
VI.     Postbefehle und Anleitungen im Interniertenpostdienst
VII.     Die Hospitalisierung kranker Militärpersonen in Leysin
VIII.     Statistiken die Militärinternierungen betreffend
IX.     Die Vignetten des BIT auf Interniertenpost
Teil 2:     Die Zivilflüchtlinge und Emigranten in der Schweiz und ihre Korrespondenz 1940-1946.
Quelle: Verlagsinfo
95,00 €
inkl. MwSt.