Schweizer, Michael Der Postschutz und Postluftschutz im Dritten

Artikelnr: 171-070-074

Schweizer, Michael Der Postschutz und Postluftschutz im Dritten Reich und den besetzten Gebieten

Arbeitsgemeinschaft Generalgouvernement Handbuch Nr. 74

1. Auflage 2014, 374 Seiten, Format, Gewicht 645g, farbige Abbildungen, Sodftcover.
Beschreibung:
Über den Postschutz, eine bewaffnete Einheit der Deutschen Reichspost von 1933-45, ist bis heute nur wenig bekannt. Gründe sind die anfängliche Geheimhaltung sowie die spätere Überführung der bewaffneten Postbeamten in die SS. Eine Aufbereitung nach Kriegsende hat dadurch auch kaum stattgefunden. Der Autor Michael Schweißer ist durch viele Fachbücher auch außerhalb der Arbeitsgemeinschaft Generalgouvernement bekannt. Er hat mit diesem Buch ein Werk geschaffen, das Dokumente aus den Bundesarchiven, alle bekannten philatelistischen Sammlungen sowie Informationen und Bilder von Uniform- bzw. Waffensammler mit seiner über viele Jahre zusammengetragenen großen Sammlung kombiniert. Dieses Buch geht mit dem Inhalt auch über die Philatelie hinaus. Die Themen Gliederung und Führung des Postschutzes, Ausbildung, Schulen, Finanzierung, Aufgaben, Fronthilfe DRP, Überführung in die SS und Aufgaben des SS-Postschutzes sowie der SS-Kraftfahrstaffel (Waffen-SS) und deren Einsatzgebiete bilden die Kernpunkte des Buches. In der Anlagefinden sich detailliertere Informationen zur Uniformierung, Ausweißen, Bewaffnung, Anweisungen für den Postschutz, Feldpostnummern- und Stempelübersicht sowie Auszüge aus den Vernehmungen bei den Nürnberger Prozessen.
Quelle: Verlagsinfo

36,50 €
inkl. MwSt.