Golyzniak, Pawel Ancient Engraved Gems in the National Museum in
Golyzniak, Pawel Ancient Engraved Gems in the National Museum in Kracow Auflage 2017 , 21,0x29,7cm, 432 S., 1002 s/w Abb., Gebunden. ISBN: 9783954902439 Vorwort, Inhaltsverzeichnis, Probekapitel Kurze Beschreibung: The collection of ancient engraved gems in the National Museum in Krakow is considerable in size and top in quality. It consists mostly of the specimens assembled by the extraordinary collector and art dealer Constantine Schmidt-CiążyÅ„ski (1818-1889). Almost 780 cameos, intaglios, scarabs and finger rings are presented in this volume provenance from the Babylonian, Mycenaean, Egyptian, Greek, Etruscan and Roman cultural circles, and there are also smaller, but highly interesting groups of magical gems and amulets, Early Christian as well as Sassanian gems and seals. The collection is scarcely known and almost all objects are brought to the attention of a broader audience for the first time. Many of these gems are the finest products in their specific classes, especially if it goes to the Augustan glyptics. There are several masterpieces like State Cameos presenting portraits of the members of Imperial families (either Julio-Claudian and later ones). There are also gems with unusual, ambiguous or very rare iconography. This book is not only a comprehensive annotated catalogue, where each specimen is broadly discussed and referenced to the newest literature, but also a study of the collection’s history as well as objects’ provenances. As a result, the volume should be of interest of archaeologists, art historians and all enthusiasts of classical culture and history of collecting. Die Sammlung antiker gravierter Edelsteine “‹“‹im Nationalmuseum in Krakau ist beachtlich groß und von höchster Qualität. Es handelt sich zum größten Teil um Exemplare des außergewöhnlichen Sammlers und Kunsthändlers Constantine Schmidt-CiążyÅ„ski (1818-1889). Fast 780 Kameen, Intaglios, Skarabäen und Fingerringe sind in dieser volumenbezogenen Provenienz aus dem Es gibt babylonische, mykenische, ägyptische, griechische, etruskische und römische Kulturkreise sowie kleinere, aber hochinteressante Gruppen magischer Edelsteine “‹“‹und Amulette, frühchristliche sowie sassanische Edelsteine “‹“‹und Siegel. Die Sammlung ist kaum bekannt und fast alle Objekte werden erstmals einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Viele von diesen Edelsteine “‹“‹sind die feinsten Produkte in ihren spezifischen Klassen, besonders wenn es um die Augustan-Glyptika geht. Es gibt mehrere Meisterwerke wie State Cameos, die Porträts von Mitgliedern kaiserlicher Familien zeigen (entweder Julio-Claudian oder spätere). Es gibt auch Edelsteine “‹“‹mit ungewöhnlicher, mehrdeutiger oder sehr seltener Ikonografie. Dieses Buch ist nicht nur eine umfassende kommentierte Katalog, in dem jedes Exemplar ausführlich besprochen und auf die neueste Literatur verwiesen wird, aber auch eine Studie über die Geschichte der Sammlung sowie über die Herkunft der Objekte. Infolgedessen sollte der Band für Archäologen, Kunsthistoriker und alle Liebhaber der klassischen Kultur und Sammlungsgeschichte von Interesse sein. Quelle: Verlagsinfo