Noll, Jürgen/Pütz, Hermann Die Ortsnotstempel der OPD Erfurt 194

Artikelnr: 433-071-002
Noll, Jürgen/Pütz, Hermann Die Ortsnotstempel der OPD Erfurt 1945-1948
2017 In der unmittelbaren Nachkriegszeit - von Mai 1945 bis 1948 - existierte weder eine zentrale Postordnung, noch waren die regionalen Organisationen wie z.B. Oberpostdirektionen handlungsfähig. Die lokalen Amtsstellen mussten improvisieren. Dies war auch die Geburtsstunde der Notstempel und weißerer Notmaßnahmen.
Viel kleinere Dienststellen, die nur über einen Stempel verfügten, mussten noch vor Kriegsende die Postleitzahlen in Ihre Stempel einarbeiten lassen und behalfen sich mit Hilfsstempel noch bis in die Nachkriegszeit.
Ein weißere Grund sind Verlust und Zerstörung durch Bombardierung und Plünderung durch die Besatzungstruppen. Auch der Wechsel zu anderen Leitpostämtern, der Wechsel von einer Poststelle II in eine Poststell I führten zu improvisierten Notentwertungen.
Diese Sammlung der Ortsnotstempel ist sicher nicht vollständig - es gibt sicher noch einiges zu entdecken. Sie zeigt aber die postalisch Wirren der überaus spannenden Nachkriegsjahre der OPD Erfurt.
Quelle: Verlagsinfo
40,00 €
inkl. MwSt.