Brauers, Theo/Kirschneck, Erich Briefverkehr vom Vereinigten Kön
Brauers, Theo/Kirschneck, Erich Briefverkehr vom Vereinigten Königreich nach Skandinavien vor Juli 1875
VORÜBERGEHEND VERGRIFFEN
Erschien aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Forschungsgemeinschaft Großbritannien e.V. (FgGB).
2020, 204 Seiten, Format DIN A4, Hardcover, hochwertiges Papier und Druck, Fadenheftung mit Kapital- und Zeichenband, vollständiger Text in Deutsch, Herausgegeben von der Forschungsgemeinschaft Großbritannien e.V. (FgGB), 2020.
Inhalt:
3A Vorbemerkungen
7A.1 Die wichtigsten Postrouten nach Skandinavien
8 A.1.1 Ship-Letter von den Häfen an der Ostküste Großbritanniens nach Skandinavien
8 A.1.2 Vom Thames-Packet zur Eisenbahn
10A.1.2.1 Das Thames-Packet . 10A.1.2.2 Die Bahnverbindung über Belgien
11A.1.2.2.1 Der Streckenabschnitt Ostende – Köln
11A.1.2.2.2 Der Streckenabschnitt Köln – Minden
14A.1.2.2.3 Die Streckenabschnitte Minden – Hannover – Harburg undHannover – Berlin
14A.2 Postverträge sowie Ausbau von Bahnverbindungen und ihre Auswirkungen auf die Postrouten.........................16 A.2.1 Der Postvertrag zwischen Preußen und Großbritannien von 1847
17 A.2.2 Die Gründung des Deutsch-Österreichischen-Postvereins zum 01.07.1850
18 A.2.3 Der Postvertrag zwischen Preußen (DÖPV) und Großbritannien von 1852
18 A.2.4 Der Postvertrag zwischen Großbritannien und Dänemark von 1865
19 A.2.5 Bau von Eisenbahnstrecken in Dänemark 19A.3 Geschichtliche/Politische Hintergründe, die den Postverkehr nach Skandinavien beeinflussten
20 A.3.1 Schleswig-Holsteinische Erhebung (1848–1851)
20 A.3.2 Deutsch-Dänischer Krieg von 1864
23A.4 Währungsrelationen und Gewichtseinheiten
24A.5 Kartierungsnummern
26A.6 Verrechnungsstempel auf Briefen nach Schweden und Norwegen
26A.7 Gliederung der Länderkapitel
27D Briefe von Großbritannien nach Dänemark
29D.1 Währungseinheiten
29D.2 Von der Einführung des Thames-Packets 1832 bis zumBritisch-Dänischen Postvertrag 1846
29 D.2.1 Das Thames-Packet bis 1846
29 D.2.2 Ship-Letter bis 1846
31D.3 Vom Britisch-Dänischen Postvertrag 1846 bis zum Ende des Thames-Packets 1853
33 D.3.1 Thames-Packet unter dem Britisch-Dänischen Postvertrag von 1846
33 D.3.2 Ship-Letter nach Dänemark unter dem Britisch-Dänischen Postvertrag
38 D.3.3 Der Britisch-Preußische Postvertrag von 1847 und der Laufweg nach Dänemark über Aachen
40D.4 Der Britisch-Preußische Postvertrag 1852-1865
44 D.4.1 Der Laufweg über Aachen und Hamburg
44D.4.1.1 Gebührenperiode 1852–1862
44D.4.1.2 Gebührenperiode 01.01.1863–13.08.1865
48 Briefverkehr vom Vereinigten Königreich nach Skandinavien vor Juli 1875 Inhaltsverzeichnis
D.4.2 Der Laufweg über Aachen und Preußen: Gebührenperiode 14.08.1865–31.10.1865
50D.5 Britisch-Dänischer Postvertrag von 1865-1875
50D.6 Laufwege nach Dänemark über Frankreich
53D.7 Einschreiben
54D.8 Drucksachen
58S Briefe von Großbritannien nach Schweden
61S.1 Allgemeine Vorbemerkung
61 S.1.1 Routen
61 S.1.2 Postverträge
62 S.1.3 Währungseinheiten
63S.2 Der Zeitraum von 1832-1847
64 S.2.1 Das Thames-Packet bis 1847
64 S.2.2 Das schwedische Packet nach Göteborg bis 1842
68 S.2.3 Ship-Letter
71S.3 Der Zeitraum 1847-1852
73 S.3.1 Der Britisch-Preußische Postvertrag und die Route über Belgien durch Preußen 1847–1852
73 S.3.2 Das Thames-Packet 1847-1853 und der Britisch-Schwedische Postvertrag, gültig ab 1851
79S.4 Der Britisch-Preußische Postvertrag 1852-1865
83 S.4.1 Routen über das Hamburger Stadtpostamt
83 S.4.2 Das Intermezzo 1865: Die Route über Aachen und Stralsund als Hauptroute
95S.5 Der Britisch-Dänische Postvertrag und die Route über Dänemark 1865–1875
97S.6 Von Häfen an der Ostküste Großbritanniens nach Göteborg 1854-75 102 S.6.1 Frankobriefe
104 S.6.2 Portobriefe
107S.7 Briefe via Frankreich nach Schweden
111S.8 Einschreiben
111S.9 Drucksachen
113N Briefe von Großbritannien nach Norwegen
117N.1 Einleitung
117 N.1.1 Routen
117 N.1.2 Postverträge
118 N.1.3 Währung und Gewichtseinheiten
119 N.2 Der Zeitraum 1832-1847
120 N.2.1 Das Thames-Packet 1832–1850
120 N.2.2 Ship-Letter bis 1850
129 N.2.3 Von Häfen an der Ostküste Großbritanniens nach Norwegen 1840–1842
129N.3 Der Zeitraum 1847-1853
131 N.3.1 Route via Belgien 1847–1852
131 N.3.2 Der Britisch-Schwedisch-Norwegische Postvertrag von 1851 und dasThames-Packet 1851–1853
138 Briefverkehr vom Vereinigten Königreich nach Skandinavien vor Juli 1875 Inhaltsverzeichnis N.4 Der Zeitraum 1852-1865
139 N.4.1 Route via Belgien und Hamburg 1852–1865
139 N.4.2 Ship-Letter 1851–1867 als Teilfrankobriefe
147 N.4.3 Route über Belgien und Preußen 1865
149N.5 Der Zeitraum 1865-1875
150 N.5.1 Route über Dänemark 1865–1875
150 N.5.2 Ship-Letter ab 1868 als Frankobriefe
156 N.5.3 Route über Belgien und Preußen 1865–1875
158 N.6 Briefe via Frankreich nach Norwegen
159 N.7 Einschreiben
159 N.8 Drucksachen
162F Briefe von Großbritannien nach Finnland
163F.1 Allgemeine Vorbemerkung
163 F.1.1 Finnland als eigenständige Destination
163 F.1.2 Postrouten nach Finnland
165 F.1.3 Postverträge
167 F.1.4 Währung in Russland und Finnland
168F.2 Der Zeitraum bis 1846
169 F.2.1 Die Route mit dem Thames-Packet nach Hamburg bis 1846
169 F.2.2 Ship-Letter via Hamburg bis 1846
174 F.2.3 Das schwedische Packet nach Göteborg bis 1842
175 F.3 Der Zeitraum 1847-1852
177 F.3.1 Der Britisch-Preußische Postvertrag mit Wirkung zum 01.01.1847
177 F.3.2 Die Route mit dem Thames-Packet nach Hamburg 1847–1852
180 F.3.3 Ship-Letter via Hamburg 1847–1852
181F.4 Der Zeitraum von August 1852 bis Juni 1875
184 F.4.1 Der Postvertrag Großbritannien–Preußen mit Wirkung zum 01.08.1852
184 F.4.2 Die Preußische Ostbahn
186 F.4.3 Der Britisch-Preußische Postvertrag von 1863
186 F.4.4 Der Preußisch-Russische Postvertrag von 1866
188 F.4.5 Postvertrag Großbritannien–Norddeutscher Bund vom 01.07.1870
189 F.4.6 Postvertrag Deutsches Reich–Russland vom 13.07.1872
191 F.5 Laufwege nach Finnland über Frankreich
194 F.6 Einschreiben
194 F.7 Drucksachen
196R Resümee
197L Literatur und weißere Quellen
201L.1 Literatur
201L.2 Weitere Quellen
202L.3 Postverträge
202L.4 Sonstige Primärquellen
203