Brekenfeld, Carsten/Jäschke-Lantelme/Michael, Provinsky, Dr. Pet
Artikelnr: 075-150-029
Brekenfeld, Carsten/Jäschke-Lantelme/Michael, Provinsky, Dr. Peter Die Postgeschichte der Marianen 1899 – 1914
1. Auflage 2022, 140 Seiten, Text deutsch, farbige Abbildungen, Softcover.
ENTHÄLT die Briefmarken, Ganzsachen und Abstempelungen.
Der neue Band 9 der Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft über die Postgeschichte der Marianen von 1899 bis 1914 fasst die philatelistische Forschung über die deutsche Kolonialzeit auf den pazifischen Inseln umfassend zusammen. Nach einer kurzen geschichtlichen Einführung, die auch Einblick in die Verhältnisse vor Ort bei der Übernahme von Spanien gibt, haben sich die Autoren (alle drei Prüfer für Deutsche Kolonien im Bund Philatelistischer Prüfer e.V.) neben den Briefmarken, Ganzsachen und ihren Abstempelungen vor allem der Stempelproblematik des Stempels von Saipan aus Fritzscher Produktion angenommen. So sind tabellarisch alle den Autoren bis heute bekannten Stempeldaten auf der Aufdruckausgabe der Marianen aufgeführt und eingeordnet, so dass der Sammler weiß, zu welcher Sorte „sein„ Abschlag gehört. Diese Tabelle ist wesentlich umfangreicher als die bisherigen Auflistungen von Friedemann oder Einfeldt und räumt mit Legenden und Irrtümern auf. Schließlich befasst sich das Buch auch mit der See- und Marineschiffspost sowie der Zeit um den Ausbruch des ersten Weltkrieges und den letzten Postabgängen von Saipan. Das Buch ist mit vielen Abbildungen, vor allem auch von seltenen Bedarfsbelegen, versehen, die den Text veranschaulichen. Es ist eine wirklich umfassende Information zu diesem kleinen kolonialen Sammelgebiet.
Quelle: Verlagsinfo
1. Auflage 2022, 140 Seiten, Text deutsch, farbige Abbildungen, Softcover.
ENTHÄLT die Briefmarken, Ganzsachen und Abstempelungen.
Der neue Band 9 der Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft über die Postgeschichte der Marianen von 1899 bis 1914 fasst die philatelistische Forschung über die deutsche Kolonialzeit auf den pazifischen Inseln umfassend zusammen. Nach einer kurzen geschichtlichen Einführung, die auch Einblick in die Verhältnisse vor Ort bei der Übernahme von Spanien gibt, haben sich die Autoren (alle drei Prüfer für Deutsche Kolonien im Bund Philatelistischer Prüfer e.V.) neben den Briefmarken, Ganzsachen und ihren Abstempelungen vor allem der Stempelproblematik des Stempels von Saipan aus Fritzscher Produktion angenommen. So sind tabellarisch alle den Autoren bis heute bekannten Stempeldaten auf der Aufdruckausgabe der Marianen aufgeführt und eingeordnet, so dass der Sammler weiß, zu welcher Sorte „sein„ Abschlag gehört. Diese Tabelle ist wesentlich umfangreicher als die bisherigen Auflistungen von Friedemann oder Einfeldt und räumt mit Legenden und Irrtümern auf. Schließlich befasst sich das Buch auch mit der See- und Marineschiffspost sowie der Zeit um den Ausbruch des ersten Weltkrieges und den letzten Postabgängen von Saipan. Das Buch ist mit vielen Abbildungen, vor allem auch von seltenen Bedarfsbelegen, versehen, die den Text veranschaulichen. Es ist eine wirklich umfassende Information zu diesem kleinen kolonialen Sammelgebiet.
Quelle: Verlagsinfo
35,00 €
inkl. MwSt.