Tokar, Jerzy KALEJDOSKOP FILATELISTYCZNY czyli dla kazdego cos c

Artikelnr: 194-250-022
Tokar, Jerzy KALEJDOSKOP FILATELISTYCZNY czyli dla kazdego cos ciekawego czesc II (Philatelistisches Allerlei oder für jeden etwas Interessantes) II
1. Auflage 2016, 175 Seiten, s/w-Abbildungen, Format, Hardcover.
Bereits im Sommer 2016 erschien in Polnisch der zweiße Teil des Buches von Jerzy Tokar mit dem Titel „Philatelistisches Allerlei oder für jeden etwas Interessantes„. Es ist bereits das dritte Buch von Jerzy Tokar, einem anerkannten und geschätzten Philatelisten (Jahrgang 1927), welches er in den letzten zwei Jahren herausgegeben hat.
Wie auch in der ersten Ausgabe (Teil I) so auch hier macht das Inhaltsverzeichnis der neusten Ausgabe den Leser sehr neugierig. Das Buch (Teil II) ist die Fortsetzung des früher erschienen Buches (Teil I). Nachfolgend ein Auszug der im Buch enthaltenen Themen, die nicht nur interessant sind, sondern auch viele neue und bisher nicht bekannte philatelistische und postgeschichtliche Antworten liefern:
„Österreich-ungarische Postzensur während des 1. Weltkrieges„, „Krakauer Stempel der Österreichischen Zensur 1914 – 1918„, „WEITERLEITEN„ – was sind das für Stempel?„, „Galizische Zusatzstempel auf Österreichischen Postbegleitadressen„ (Paketkarten), Lokaler „Porto„-Aufdruck auf Österreichischen Freimarke zu 1 Heller„, „Ganzsachen und Vordruckkarten der Besatzungsstaaten mit polnischen Aufdrucken„, „Die Suche nach dem Adressaten durch die russische Post„, „Stumme russische Stempel auf dem Gebiet der Republik Polen„, „Deutsche Kriegsgefangenenlager für Polen während des 1. Weltkrieges, „Rätselhafter Stempel von KALUSZYN von 1918„, „Polnische Postformulare von 1919 in Goldwährung„, „Die ersten Lodzer-Nachporto-Stempel von 1919„, „Ein untypischer Einschreibestempel von POTUTOR von 1920„ (der Ort liegt heute ca. 50 km südöstlich von Lwów in der Ukraine), „Russische Poststempel verwendet durch die Polnische Post nach 1918„, „Tagesstempel verwendet als Siegelstempel„, „ Geheimnisvolle Projekte der Briefmarke Tadeusz Kosciuszko„, „Postsendungen mit Porto zahlt Empfänger„, „Luftpostbriefumschlag von 1938„, „Ein T-Nachportostempel als Tagesstempel verwendet„, Einschreibebrief, aufgegeben am 1.9.1939„, „Hitler mit „Läuse„ am Kragen„ sowie „Anders-Block mit verschwindendem Adler„.
Das Buch ist voll interessanter durchweg farbigen Abbildungen von Postbelegen, dazu zahlreiche Stempeln der Zensur und Tagesstempel.
Mich hat das Buch beim Lesen sehr gefesselt und sicherlich werde ich in Zukunft, wegen der interessanten Hinweiße häufiger in das Buch hineinschauen.
Jerzy Tokar, meinem väterlichen Freund, wünsche ich auf diesem Weg noch viele schöne und gesunde Lebensjahre sowie viel Kraft und dass er uns an seinem Wissen teilhaben lässt.
Quelle: Verlagsinfo
59,90 €
inkl. MwSt.