Bochmann, Julius Katalog der deutschen Gelegenheitsstempel SBZ u
Bochmann, Julius Katalog der deutschen Gelegenheitsstempel SBZ und DDR Calau bis Güstrow
3. Auflage 2023, ergänzt und bearbeitet von Alfred Peter und Michael Teutloff, Format DIN A5, broschiert, 488 Seiten, über 2.450 Abb. in s/w und Farbe, sowie mit aktuellen Katalogpreisnotierungen.
Ein langer und mitunter schwieriger Weg liegt hinter uns. Vor mehr als zwanzig Jahren gelang es dem damaligen Gildeleiter Helmut Oeleker, Alfred Peter als Autor für den
Bochmann-
Der DDR-
Zeit der Chefredakteur der unvergessenen philatelistischen Fachzeitschrift „sammler express„.
Während der Bearbeitung der Ergänzungen ab dem Jahr 1965 entschloss man sich, auch
Die bereits im Bochmann Grundwerk und seinen Ergänzungen erschienenen Stempel mit
einzubeziehen und daraus ein Gesamtwerk für die SBZ und die DDR von 1945 bis 1990 zu erstellen. Eine wahre Mammutaufgabe, der sich Alfred Peter annahm und die er in
Der ihm eigenen Art detailgenau und akribisch erledigte. Es ist ihm sehr zu danken,
Dass er in der langen Zeit nicht den Mut und die Geduld verloren hat, weißer zu machen.
Mit Michael Teutloff kamen wir über die von Gildefreund Richard Ebert betriebene
Stempeldatenbank Philastempel.de in näheren Kontakt, obwohl er auch schon seit einigen
Jahren Gildemitglied ist. Er brachte den Katalog in das endgültige Layout, das doch sehr viel anders aussieht, als das Layout, das vor zwanzig Jahren angedacht war. Zudem fügte er noch Ergänzungen aus Erkenntnissen ein, die wir während der letzten
Bearbeitungsphase gewonnen haben. Für seine Gewissenhaftigkeit und seinen Fleiß gebührt ihm unser Dank.
Zahlreiche Sammler haben uns immer wieder unterstützt. Die Namen, darunter einige
Hochkaräter der DDR-
Es werden vier Bände werden, um alle Orte und deren Gelegenheitsstempel zu erfassen.
Der umfangreichste Band 1201 mit Berlin ist bereits im Mai 2023 erschienen. Wie geplant haben wir nun den Band 1202 fertig gestellt. Wir haben bereits mit der Bearbeitung des nächsten Bandes 1203 begonnen, der Mitte 2024 erscheinen soll. Für den letzten
Band 1204 haben wir Ende 2024 als Veröffentlichungsdatum vorgesehen.
Sie haben nicht nur einen Stempelkatalog vor sich. Wenn man sich die Themen der Stempel
In ihrer zeitlichen Abfolge ansieht, kann man es auch als ein Geschichtsbuch betrachten,
dem man so manche Hintergrundinformation zur politischen und kulturellen Entwicklung
und zum Zeitgeist entnehmen kann.
Quelle: Verlagsinfo