75 Jahre INFLA-Berlin Verein der Deutschlandsammler Mit verschie

Artikelnr: 175-160-057

75 Jahre INFLA-Berlin Verein der Deutschlandsammler Mit verschiedenen Fachbeiträgen der Infla-Autoren

Handbuch, 180 Seiten, farbige Abb., Format A5, broschiert. 

Dieser INFLA-Band besteht aus einzelnen Artikeln verschiedener Gebiete, die nachfolgend kurz aufgezählt

sind:

Novemberverwendung, Einzelverwendung der MiNr. 330A (zur Titelseite) von Steffen Eckert;

Bayern: Farben der Ludwigausgabe von Dr. Joachim Helbig;

Eine nahezu unbekannte Stempelform aus Württemberg von Hartmut Winkler;

Ortsfrankaturen zur Brustschildzeit von Hansmichael Krug;

Die Verteilung der gemeinschaftlichen Fahrposteinnahme des deutsch-Österreichisch-ungarischen

Wechselverkehrs von Ulrich Schülein (Bilder) und Manfred Wiegand (Text u. Bild); Die Germania im 21.

Jahrhundert – Was nicht im Katalog steht, von Dieter Tschimmel;

Einschreibebriefe mit besonderen Gebühren für Zusatzleistungen der Post von Horst Geiger;

„Bauer mit Helm„ (Mi 242 I, Mi 259 VI, 281 IV, 283 I) und 282 III: Seltene Abarten der Inflationszeit von

Christoph Schäfer;

83 Jahre Rosettenmuster von Harald Mürmann;

Neues zum Gebührenzettel aus Finsterwalde von Heiner Scheerer;

Das Rheinland ist frei von Horst Lüddicke;

Die ermäßigten Gebühren im Briefverkehr mit dem Europäischem Ausland in der Zeit von 1933 bis 1945

von Paul-Jürgen Hueske;

Die Flugpost von Danzig 1920-1923 von Rüdiger Soecknick;

Zeichen der „Winged Gull„: LATI – die Luftpostverbindung nach Südamerika im WK II von Detlef Pfeiffer;

Zur Nachkriegssituation der INFLA-Prüfstelle. Arthur Koppe – „Sonderprüfer für Wiesbaden-Dienst im

Westdeutschen Zweigverein des Infla-Berlin„ von Dr. Irmin-Rudolf Jahn, Wilhelm van Loo (BPP),

HorstDietrich Fromm, Erwin Reichelt.

„75 Jahre INFLA-Berlin„: Zu diesem Jubiläum haben die namhaften Autoren mit ihren Arbeiten in

bemerkenswerter Weise beigetragen und die perfekt gestaltete Broschüre setzt das geschriebene Wort

reichlich, auch farbig illustriert, gut in Szene.

Aus Buchbesprechungen in der Zeitschrift „philatelie„, Nr. 355 vom Januar 2007. 

Quelle: Verlagsinfo

27,00 €
inkl. MwSt.