Hueske, Paul-Jürgen Paketgebühren für EUROPA vom Deutschen Reich

Artikelnr: 004-170-058
Hueske, Paul-Jürgen Paketgebühren für EUROPA vom Deutschen Reich in der Zeit von 1933 bis 1945
Auswertung der Paketpostbücher, Gebührentabellen und Abbildungen von Paketkarten
1. Auflage 2021, Format DIN A5, 224 Seiten mehr als 100 Gebührentabellen, mehr als 80 farbige Abbildungen von Paketkarten, broschiert.
Paul-Jürgen Hueske steht für akribische Forschung bei komplizierten Themen. Seine Kompetenz hat er mit vielen Veröffentlichungen bewiesen, die sich oftmals mit Postdiensten, Luftpostzuschlägen und Portobestimmung beschäftigen. Sein nunmehr fünftes Buch, das er in unserer Arbeitsgemeinschaft veröffentlicht, ist das Ergebnis langjähriger Forschungsarbeit, die nach eigenem Bekunden bereits vor ca. 50 Jahren begann. Diese Forschungsarbeit kann man gar nicht hoch genug einschätzen, ist es doch reine Primärquellenforschung in Archivmaterial. Wer einmal versucht hat, an Amtsblätter oder Paketpostbücher des Reichpostministeriums zu gelangen und vor allem, diese mit allen Korrekturen, die im Laufe der Jahre durchgeführt wurden, richtig zu interpretieren, kann ermessen welche Arbeit darin steckt.
Der Zeitraum von 1933 bis 1945, der Gegenstand des Buches ist, war wesentlich durch den zweißen Weltkrieg bestimmt, der, wie man sich denken kann, enorme Auswirkungen auf den Paketverkehr mit den anderen Europäischen Staaten hatte. Es gab den Kriegsgeschehnissen folgend immer wieder Änderungen und Unterbrechungen. Die Leitwege änderten sich oder es musste auf Transportagenturen zurückgegriffen werden, die zumindest einen rudimentären Paketverkehr aufrechterhalten konnten. Weiterhin sind neben zahlreichen interessanten Belegen auch absolute Raritäten abgebildet, wie eine nichtalltägliche Anschriftenänderung für vier Pakete nach Finnland.
Das letzte Buch von Paul-Jürgen HUESKE befasste sich mit dem Paketverkehr innerhalb Deutschlands. Da lag es auf der Hand, der interessierten Sammlerschaft auch die Besonderheiten der Paketgebühren für das Europäische Ausland an die Hand zu geben. Möge das vorliegende Buch einen ähnlich guten Anklang finden, wie sein Vorgänger, Band 57, dass bereits im Jahr des Erscheinens auf einer Rang 1-Ausstellung mit Gold ausgezeichnet wurde.
Quelle: Verlagsinfo
36,00 €
inkl. MwSt.