Hueske, Paul-Jürgen Postdienste im Deutschen Reich von 1933 bis
Hueske, Paul-Jürgen Postdienste im Deutschen Reich von 1933 bis 1945
Verschiedene Sendungsarten, Versendungsformen und sonstige postalische Zusatzleistungen
Auflage 2009, 264 Seiten, Format A5, 300 Abbildungen, davon 280 in Farbe, broschiert, Softcover.
SCHRIFTENREIHE NEUES HANDBUCH DER BRIEFMARKENKUNDE, Heft 54
Aus dem Vorwort:
Wer sich postgeschichtlich mit der Zeit des Deutschen Reichs von 1933 bis 1945 auseinander setzt, wird feststellen, dass diese Zeit seine Berechtigung und Bedeutung hat.
In dieser Veröffentlichung werden die beschriebenen Portostufen, Sendungs-arten, Versendungsformen und Arten der Freimachung durch bildliche Beispiele (300 Abbildungen, davon 280 in Farbe) dargestellt. Es werden die Inlandsgebühren, die im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 (Kriegsende) gültig waren behandelt. Dieses gilt insbesondere für den Postverkehr bis zur Rück- / Eingliederung der verschiedenen Gebiete, z.B. des Saarlandes, dem Memelgebiet, der Freien Stadt Danzig und Österreichs / Ostmark in das Postsystem der Deutschen Reichspost. Von Bedeutung sind auch die Sonder-Gebühren für das Europäische Ausland.
(Quelle: Autor)