Winkelmann, J. Deutsches Reich 1920-1923, Flugpost- Zuschlag Aus
Winkelmann, J. Deutsches Reich 1920-1923, Flugpost- Zuschlag Ausland
Handbuch, 12 Seiten, Format DIN A5, Softcover.
Wie der Autor in seinem Vorwort feststellt, lag das hauptsächliche Betätigungsfeld der Luftpost nicht bei den verhältnismäßig kurzen innerdeutschen Flügen, sondern bei den Verbindungen mit dem Ausland, bei denen der Zeitgewinn gegenüber der gewöhnlichen Postbeförderung wesentlich stärker ins Gewicht fällt.
Im vorliegenden Büchlein findet der Interessierte neben Übersichten der bestehenden internationalen Flugpostverbindungen und den Flugpostzuschlägen in der jeweiligen Portoperiode ein Berechnungsbeispiel zur eststellung der Portorichtigkeit von Flugpostbelegen. Ein wichtiges Hilfsmittel dabei ist die Darstellung des Umrechnungskurses für den Goldfranken im Jahre 1923. Der Goldfranken war dabei keine Landes-
währung, sondern eine Verrechnungseinheit für den Postverkehr der Staaten untereinander. Sein Wert im Verhältnis zur deutschen Papiermark wurde zum Ende des Jahres 1923 beinahe täglich neu festgelegt. Für
die Feststellung der Portorichtigkeit von Belegen ist dieser Umrechnungskurs unentbehrlich.
Quelle: Verlagsinfo