Bechtold, Günter Deutsche Inflation 1916-1923 Wissenswertes, Sam
Artikelnr: 175-160-051
Bechtold, Günter Deutsche Inflation 1916-1923 Wissenswertes, Sammelmöglichkeiten und Hinweise Mi 98-118
Handbuch, 516 Seiten, Format A5, farbige Abbildungen, gebunden.
Wissenswertes, Sammelmöglichkeiten und Hinweise.
Mit Band 51 eröffnet Günter Bechtold eine Buchreihe, in der die Inflationsausgaben sehr intensiv und immer im Kontext mit den geschichtlichen Hintergründen nach und nach bearbeitet werden sollen. Begonnen wird mit den Germaniaausgaben von 1916 und den folgenden Jahren, der Wohltätigkeitsausgabe für Kriegsbeschädigte, den Marken zur Nationalversammlung, der Flugpostausgabe 1919, der Ausgabe Reichspostamt im Offsetdruck und schließlich die Aufdruckausgabe auf den Markwerten im Kupferdruck. Dabei wird auf Farben, Gummierung, Bogenmerkmale, Plattenfehler und sonstige vorkommende Abweichungen, Oberränder, Hausauftragsnummern, Zusammendrucke usw. umfassend eingegangen. Besonderes Augenmerk findet die Verwendung der Marken auf Beleg.
Sozusagen „zwischendurch„ findet der Autor zahlreiche Gelegenheiten, auf philatelistische Begriffsbestimmungen einzugehen. Für den Sammler von Belegen ergeben sich zahllose Anregungen auf Grund
der umfangreichen Aufstellungen über die Frankaturmöglichkeiten in Einzel- und Mehrfachfrankaturen, die teils auch untereinander in ein Seltenheitsverhältnis gestellt werden. Ebenfalls werden interessante Mischfrankaturen vorgestellt.
Auch wenn der Autor die Klassifizierung als Handbuch von sich weist, lässt sein Werk in der Ausführlichkeit kaum Wünsche offen. Abgerundet wird das Buch durch die Gastbeiträge von Dr. Thomas Reimer über die Wechselgeldmarken auf 7½ Pfennig-Ganzsachenpostkarten und Heinz K. Seelig über „Die außerordentliche Reichsabgabe von 1916 und ihre Auswirkungen auf den Aversionalvertrag von Schaumburg-Lippe„, welche an geeigneter Stelle eingefügt wurden.
Alles in allem ein nicht nur für den Inflasammler unverzichtbares Werk, bei dem man sich nicht durch den relativ hohen Anschaffungspreis abschrecken lassen sollte. Bei Beherzigung auch nur einiger der genannten Hinweise hat sich diese Geldausgabe alsbald amortisiert.
Quelle: Verlagsinfo
Handbuch, 516 Seiten, Format A5, farbige Abbildungen, gebunden.
Wissenswertes, Sammelmöglichkeiten und Hinweise.
Mit Band 51 eröffnet Günter Bechtold eine Buchreihe, in der die Inflationsausgaben sehr intensiv und immer im Kontext mit den geschichtlichen Hintergründen nach und nach bearbeitet werden sollen. Begonnen wird mit den Germaniaausgaben von 1916 und den folgenden Jahren, der Wohltätigkeitsausgabe für Kriegsbeschädigte, den Marken zur Nationalversammlung, der Flugpostausgabe 1919, der Ausgabe Reichspostamt im Offsetdruck und schließlich die Aufdruckausgabe auf den Markwerten im Kupferdruck. Dabei wird auf Farben, Gummierung, Bogenmerkmale, Plattenfehler und sonstige vorkommende Abweichungen, Oberränder, Hausauftragsnummern, Zusammendrucke usw. umfassend eingegangen. Besonderes Augenmerk findet die Verwendung der Marken auf Beleg.
Sozusagen „zwischendurch„ findet der Autor zahlreiche Gelegenheiten, auf philatelistische Begriffsbestimmungen einzugehen. Für den Sammler von Belegen ergeben sich zahllose Anregungen auf Grund
der umfangreichen Aufstellungen über die Frankaturmöglichkeiten in Einzel- und Mehrfachfrankaturen, die teils auch untereinander in ein Seltenheitsverhältnis gestellt werden. Ebenfalls werden interessante Mischfrankaturen vorgestellt.
Auch wenn der Autor die Klassifizierung als Handbuch von sich weist, lässt sein Werk in der Ausführlichkeit kaum Wünsche offen. Abgerundet wird das Buch durch die Gastbeiträge von Dr. Thomas Reimer über die Wechselgeldmarken auf 7½ Pfennig-Ganzsachenpostkarten und Heinz K. Seelig über „Die außerordentliche Reichsabgabe von 1916 und ihre Auswirkungen auf den Aversionalvertrag von Schaumburg-Lippe„, welche an geeigneter Stelle eingefügt wurden.
Alles in allem ein nicht nur für den Inflasammler unverzichtbares Werk, bei dem man sich nicht durch den relativ hohen Anschaffungspreis abschrecken lassen sollte. Bei Beherzigung auch nur einiger der genannten Hinweise hat sich diese Geldausgabe alsbald amortisiert.
Quelle: Verlagsinfo
127,00 €
122,00 €
inkl. MwSt.
-5,00 €