Curtis, Vesta Sarkhosh /Magub, Alexandra Rivalling Rome Parthian

Artikelnr: 168-003-444

Curtis, Vesta Sarkhosh /Magub, Alexandra Rivalling Rome Parthian Coins and Culture Rivalling Rome  

Edition 2020, 128 pages, size 21x13cm, language english, Hardcover.

One hundred years after the conquest of the Persian Empire by Alexander of Macedon a new Iranian dynasty emerged that by 140 BC had extended its rule to Western Iran and Mesopotamia. The Arsacid Parthians, famous für their riding and archery skills, became Rome"s most dangerous enemies east of the River Euphrates. Encounters between Rome and Parthia are vividly described in classical accounts, but these are biased in their nature and, unfortunately, no equivalent sources are available from the Parthian side. Here, the most important primary source is the coinage of the period c. 248 BC - AD 224. 

These coins reveal important information about the development and expansion of the Parthian state, as well as the all-important role of the king, with the ancient Persian title King of Kings adopted under Mithradates II. Rome"s involvement in the region began during this reign and culminated in the devastating defeat of the Roman army under the general Crassus at the Battle of Carrhae in 53 BC. Over the next 300 years these superpowers fought für territorial control in the region, particularly over Mesopotamia and Armenia. 


Curtis, Vesta Sarkhosh / Magub, Alexandra, die mit Rom konkurriert Parthische Münzen und Kultur, die mit Rom konkurrieren

Ausgabe 2020, 128 Seiten, Größe 21x13cm, Sprache Englisch, Hardcover.

Einhundert Jahre nach der Eroberung des Persischen Reiches durch Alexander von Mazedonien entstand eine neue iranische Dynastie, die 140 v. Chr. Ihre Herrschaft auf den Westiran und Mesopotamien ausgedehnt hatte. Die Arsacid Parthians, berühmt für ihre Reit- und Bogenschießkünste, wurden zu Roms gefährlichsten Feinden östlich des Euphrat. Begegnungen zwischen Rom und Parthien werden in klassischen Berichten anschaulich beschrieben, aber diese sind ihrer Natur nach voreingenommen, und leider sind von parthischer Seite keine gleichwertigen Quellen verfügbar. Die wichtigste Primärquelle ist hier die Münzprägung der Zeit c. 248 v. Chr. - 224 n. Chr.

Diese Münzen enthüllen wichtige Informationen über die Entwicklung und Expansion des parthischen Staates sowie die alles entscheidende Rolle des Königs, wobei der alte persische Titel König der Könige unter Mithradates II übernommen wurde. Roms Engagement in der Region begann während dieser Regierungszeit und gipfelte in der verheerenden Niederlage der römischen Armee unter dem General Crassus in der Schlacht von Carrhae im Jahr 53 v. In den nächsten 300 Jahren kämpften diese Supermächte um die territoriale Kontrolle in der Region, insbesondere über Mesopotamien und Armenien.

Quelle: Verlagsinfo

45,00 €
39,95 €
inkl. MwSt.
-5,05 €