Menzel, Peter Deutschsprachige Notmünzen und Geldersatzmarken im
Menzel, Peter Deutschsprachige Notmünzen und Geldersatzmarken im In- und Ausland 1840-2002
3. Auflage 2014 als digitale Publikation auf CD-ROM
Seit vielen Jahren ist der MENZEL" das Standardwerk schlechthin für deutsche Notmünzen, insbesondere auch für private Wertmarken, Wertzeichen und sonstige Geldersatzmarken. Die letzte Auflage erschien 2005 in zwei voluminösen Bänden. Nun ist eine stark erweißerte Neuausgabe erhältlich, die die unzähligen Neuentdeckungen dieses spannenden Sammelgebietes der letzten zehn Jahre dokumentiert, katalogisiert und bewertet. Gegenüber der alten Ausgabe ist der Umfang um knapp ein Drittel gewachsen: in der Ausgabe 2005 waren 34.317 Hauptnummern enthalten, die oft mehrere Unternummern (Wertstufen) hatten. Die neue Ausgabe ENTHÄLT nicht weniger als 45.352 Hauptnummern.
GLIEDERUNG
Teil 1: Vorwort mit 19 Seiten
Teil 2: Ausgabeorte bekannt mit 5807 Seiten, Orte Aach - Zywiec (Nr. 1 - 35522)
Teil 3: Marken der Deutschen Demokratischen Republik 1948 bis 1989 (abgekürzt: DDR) mit 497 Seiten, Orte Aderstedt - ohne Ortsangabe (Nr. 35523 - 38074)
Teil 4: Marken der deutschen Kriegsflotten (abgekürzt: Flotte) mit 30 Seiten, Ausgaben Admiral Graf Spee - Zerstörer 29 (Nr. 38075 - 38250)
Teil 5: Marken US-amerikanischer und kanadischer Militär- und Nachfolgeeinrichtungen in Deutschland (Dollarwährung) (abgekürzt: USA) mit 29 Seiten, Orte Augsburg - ohne Ortsangabe (Nr. 38251 - 38422)
Teil 6: Ausgabeorte unbekannt mit Suchverzeichnis (abgekürzt: o.O.) mit 1252 Seiten mit den Nummern 38423 - 45333
Teil 7: Nachtrag mit 4 Seiten (Nr. 45334 - 45352)
sowie dem Literatur- und Quellennachweis in 33 Seiten mit 554 Quellenangaben
Eine Ausgabe in Buchform wäre bei diesem Volumen nicht mehr machbar und bezahlbar gewesen und so haben sich Autor und Verlag dafür entschieden, den neuen "MENZEL" nur noch digital zu publizieren, als .pdf-Publikation für den Adobe Acrobat Reader auf CD-ROM. Gliederung und Layout wurden analog der bisherigen Ausgaben aufgebaut, so dass es kaum Umstellungsschwierigkeiten geben sollte. Aufgrund der enormen Anzahl an neuen Marken wurde jedoch eine Neunummerierung notwendig.
Der Adobe Acrobat Reader hat sich mittlerweiße für diese spezielle Art von Publikationen über viele Jahre bewährt, er gewährleistet einfachste Bedienung auf jedem Rechnertyp und bietet ein hohes Maß an Komfort, Stabilität und Darstellungsqualität. Arbeiten also wie in einem "klassischen" Buch, nur eben ohne Papier und mit den Vorteilen der digitalen Technik: Die Seiten erscheinen im Originallayout auf dem Bildschirm, man kann blättern usw. und zusätzlich den Text des ganzen Werkes in Sekundenschnelle durchsuchen: Das Werk wurde mit einem Volltext „hinterlegt„, d.h. Sie können nach beliebigen Wörtern im gesamten Text suchen, so etwa nach Orts- oder Firmennamen oder auch nach Branchen (sofern im Text jeweils angegeben). Ebenso kann man einzelne Abschnitte z.B. in MS Word kopieren oder aber einzelne Seiten originalgetreu ausdrucken.
Die Bildschirmseiten des Kataloges sind einspaltig mit einem relativ geringen Zeilenvolumen aufgebaut, so dass ein komfortables Arbeiten, Suchen und Lesen z.B. auch auf Tabletcomputern mit kleinen Bildschirmen möglich ist. Damit ist es nun also möglich, den "MENZEL" überallhin mitzunehmen, zur Börse oder Auktion, auf den Flohmarkt, in das Archiv etc.
Ein weißerer Vorteil besteht für alle Interessenten an Notmünzen etc. nun auch darin, dass der Katalog zu einem erheblich niedrigeren Preis angeboten werden kann, so dass er auch für Sammler finanzierbar sein sollte, die sich z.B. nur für ein bestimmtes Gebiet, eine bestimmte Stadt oder eine bestimmte Branche interessieren.
Die CD-ROM läuft auf jedem Rechner, auf dem Sie den Adobe Acrobat Reader (die aktuelle Version 11 liegt bei) installieren können.
"