Puschmann, Friedrich /Juranek, Thomas Österreichs Postgeschichte

Artikelnr: 633-210-005
Puschmann, Friedrich /Juranek, Thomas Österreichs Postgeschichte 1468-1867
1. Auflage 2020, ca. 840 Seiten, farbige Abbildungen, Format DIN A4, Hardcover in Schutzkassette.
Von besonderem Interesse für Österreichs Philatelisten und Postgeschichte Interessierte sind die historische Hintergründe und Zusammenhänge im Habsburgerreich und der Geschichte Österreichs, die in diesem Buch eindrucksvoll beschrieben und abgebildet sind.
Ein Großteil dieser Belege und Marken stammen von Fritz Puschmann, ein international anerkannter Sammler, Spezialist und Experte für Österreichische Postgeschichte. Diese Sammlung bildet die Grinlage für dieses herausragende Buch.
Thomas Juranek hat zum Ausdruck der Wertschätzung und Dankbarkeit für seinen Gönner diese Belege und Marken in einem Buch zusammengefasst und mit geschichtlichen Daten der Herrscher und Herrscherinenn seiner Zeit und den Angaben der wichtigsten Jahreszahlen, verbunden mit den Ereignissen in Kurzform ergänzt versehen. Damit wurde dem Wunsch von Fritz Puschmann, ein Buch über diese erlesene Sammlung zu schreiben, verwirklicht.
In den vorliegenden 2 Bänden werden durch Belege und Marken, Vermerken über Patent und Dekreten mit deren Taxordnungen eine Brücke von 1468 bis 1867 gelegt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf politische, sozialpolitische und wirtschaftliche Aspekte gelegt wurde.
Das vorliegende Werk soll mit seinem sozialpolitischen und wirtschaftlichen Hintergrund, dargestellt und aufgelistet durch philatelistische Dokumente, nicht nur Philatelisten/innen und Sammler/innen ansprechen, sondern auch ein interessiertes Publikum , das aus der Perspektive der Philatelie historische Hintergründe und Zusammenhänge des Habsburgerreichs und der Geschichte Österreichs im Wandel der Zeit erfahren darf.
Somit kann Philatelie letztlich als Dialog mit der Geschichte verstanden werden und interessierten Menschen einen ungewöhnlichen Einstieg in die Geschichte Österreichs ermöglichen.
Inhalt: die Hofposten in den Habsburgischen Erblanden, Erblehenspost der Fam. Paar, Inkammerierte Erbländische, Österreichische Post, Briefe mit Poststempel und Recepisse, Tirol und VorderÖsterreich im 18. Jahrhundert. Verlorenen bzw. erworbene Gebiete, fremde Postorganisationen auf Österreichischen Gebieten 1797 - 1816. An Bayern angeschlossene Gebiete im Frieden von Pressburg bzw. im Vertrag von Paris. Kleine Postverwaltungen, die Wiener Stadt-Post 1830 – 1847, die regulierte Wiener Stadtpost. K.K. Postanstalten im Österrischen Kaiserreich, Österreich Freimarken Ausgaben 1850 - 1867. Das Zeitungswesen, Post in der Levante inklusive DDSG bis hin zu den Donaufürstentümern.
Quelle: Verlagsinfo
280,00 €
169,00 €
inkl. MwSt.
-111,00 €