Pahlman, Sven Postal Routes to the Dutch Possession in West-Afri

Artikelnr: 367-250-001

Pahlman, Sven Postal Routes to the Dutch Possession in West-Africa, West-Indies and Suriname 1652 to 1919
1. Auflage 2021, about 250 pages, colur pictures, Text english, Hardcover.
The intention with this book is to describe the development of the postal routes to Dutch West Africa, Dutch West Indies and Suriname from the time of the earliest currently known letter (1652) until World War I, to describe mail-carrying shipping lines, to document handstamps used to mark this mail and to highlight whether a route is commonly or rarely used.
To avoid duplication of data (contents of issued postal circulars, listings of ships, ships schedules etc) that can be found in published handbooks, these sources are referred to throughout the text to guide those who would like to go deeper into the subject.
Many conclusions are based on the authors own records on the individual objects.
Chapter 1 Introduction - The Dutch Seaborne Empire
Chapter 2 Dutch Possessions in the West - an Overview
Chapter 3 Dutch West Africa
Chapter 4 Curaçao and the Dutch Caribbean Islands
Chapter 5 Suriname and the Dutch Guiana River Valleys of the ’Wild Coast’
Chapter 6 Postmark Catalogue
Chapter 7 A ’key’ to the specific identification of mail-carrying shipping lines serving Dutch West Africa, Dutch West Indies and Suriname by the analysis of postal notations and markings
References
Appendices
Appendix A.1. Postages of mail to the Netherlands and foreign destinations after joining GPU/UPU up to 1920
Appendix A.2. Gazetteer: Past and present geographical names
Appendix A.3. Index of correspondence to/from foreign destinations
Appendix A.4. Mail-carrying ship-index
General Index
Frequencies of letters and different types of route handstamps used to mark and direct mail to a specific route and carrier are documented.Quelle: Verlagsinfo

Pahlman, Sven Postal Routes zum niederländischen Besitz in West-Afrika, Westindien und Suriname 1652 bis 1919
1. AUFFAGE 2021, ca. 250 Seiten, Colur-Bilder, Text Englisch, Hardcover.
Die Absicht dieses Buches besteht darin, die Entwicklung der Postleitwände auf Niederländische Westafrika, niederländische Westindien und Suriname aus der Zeit des frühesten derzeit bekannten Briefes (1652) bis zum Ersten Weltkrieg zu beschreiben, um mailringende Versandzeilen zu beschreiben Dokumentenhandstamber verwendet, um diese E-Mail zu markieren und hervorzuheben, ob eine Route üblicherweiße oder selten verwendet wird.
Um eine Verdoppelung von Daten zu vermeiden (Inhalte von ausgegebenen Postkreisen, Einträgen von Schiffen, Schiffsplänen usw.), die in veröffentlichten Handbüchern zu finden sind, werden diese Quellen im gesamten Text bezeichnet, um diejenigen zu leiten, die tiefer in das Thema gehen möchten.
Viele Schlussfolgerungen basieren auf den Autoren eigene Datensätze an den einzelnen Objekten.
KAPITEL 1 EINLEITUNG - Das niederländische Imperium
Kapitel 2 Niederländische Besitztümer im Westen - eine Übersicht
Kapitel 3 Niederländisch Westafrika
Kapitel 4 Curaçao und die niederländischen Karibikinseln
Kapitel 5 Suriname und die niederländischen Guiana-Flusstäler der Wildküste "
Kapitel 6 Poststempelkatalog
KAPITEL 7 A "KEY" zur spezifischen Identifizierung von per Post-Traglinien, die niederländische Westafrika, niederländische Westindien und Suriname durch die Analyse von Postanmerkung und Markierungen dienen
Verweiße
Anhänge
Anhang A.1. Postangebote an die Niederlande und ausländischen Zielen nach der GPU / UPU bis 1920
Anhang A.2. Gazetteer: Vergangene und gegenwärtige geografische Namen
Anhang A.3. Index der Korrespondenz von / von Fremdkarten
Anhang A.4. Mail-tragender Schiffsindex
Allgemeiner Index.
Frequenzen von Buchstaben und verschiedenen Arten von Routenhandstamenten, die zur Markierung und direkten E-Mails an einen bestimmten Routen und der Träger verwendet werden, sind dokumentiert.
Quelle: Verlagsinfo.

150,00 €
inkl. MwSt.