Krüger, Reinhard Postalische Propagandastempel des Kalten Kriege

Artikelnr: 004-050-188
Krüger, Reinhard Postalische Propagandastempel des Kalten Krieges in der frühen Bundesrepublik Deutschland – Wie bringt man Ideen unters Volk?
1. Auflage 2019/2020, Format DIN A 5, broschiert, 160 Seiten, 244 Abbildung in Farbe.
Reinhard Krüger, der Autor dieses Buches, hat viele philatelistische Interessen. Seit einiger Zeit hat er sich mit den Sonderstempeln beschäftigt, die anlässlich des Schwarzwaldmädel-Films 1950 in der Bundesrepublik an vielen Standorten von großen Kinos zum Einsatz kamen. Er konnte nachweißen, wie sehr diese Stempel in die politischen Verhältnisse der frühen Bundesrepublik hereinpassten. Eine wohl längerfristig geplante Untersuchung der Stempel des Marshall-Plan-Zuges und des daran anschließenden Europazuges waren weißere Stationen in der Erforschung früher politischer motivierter Stempel der Deutschen Bundespost.
Weitere Studien zu den „Parolenstempeln„ der Bundeszentrale für Heimatdienste, in der Regel Maschinenwerbestempel der Bundespost mit Aussagen zum Demokratie- und Politikverständnis, bei denen, wie Krüger zeigen kann, sich erst in letzter Zeit so richtig herausstellte, wie sehr verschiedene Bundesministerien hinter diesen Maßnahmen standen. Dazu gehört die selbstredend auch die Stempelserie zum Thema Luftschutz im Atomzeitalter. Alle diese Studien zeigen gemeinsam einen hochinteressanten historischen Zusammenhang vor den damaligen politischen Hintergründen auf. Der Autor zieht daraus den Schluss, dass es sich um politische Propagandastempel gehandelt hat.
Dieser Begriff der Propagandastempel wird zumeist mit politisch motivierten Stempeln der DDR verknüpft. Dass es auch anders herum der Fall war, zeigt uns diese Arbeit auf.
Es dürfte das erste Mal sein, dass eine Gruppe der Sonder- und Gelegenheitsstempel der Bundespost der 1950er Jahre in einer Monographie im zeitgeschichtlichen Zusammenhang dargestellt wird. Vielleicht bietet dieses Buch Anregung zu weißerer Forschung, Poststempel aus Ost und West gesellschaftspolitisch zu betrachten und einzuordnen.
Quelle: Verlagsinfo
26,50 €
inkl. MwSt.