Mehl, Manfred Manfred Mehl. Die Münzen und Medaillen des Bistums

Artikelnr: 385-004-005

Mehl, Manfred Manfred Mehl. Die Münzen und Medaillen des Bistums Naumburg - Zeitz und des späteren Herzogtums Sachsen Zeitz. Mit einem Beitrag über die Hohlpfennig von Thomas Arnold. 

1. Auflage 2019, 418 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Format 22x30cm, Hardcover.

Inhalt:

Vorwort und Danksagung 7.

Vorarbeiten zur Münz- und Geldgeschichte des Hochstifts Naumburg-Zeitz 9. Das Hochstift Naumburg-Zeitz 12. Die Bischöfe des Hochstifts Naumburg-Zeitz 13. Münzfunde im Burgenlandkreis (Raum Nebra - Naumburg - Zeitz) 16.

Das mittelalterliche Rechnungswesen in Naumburg-Zeitz 19.

Bezahlung in gewogenem Gold 19 Bezahlung mit gewogenem Silber aller Art, mit Barrensilber und mit Pfennigen ohne detaillierte Angabe des Silberstandards 19. Bezahlung mit Barrensilber (mit Herkunftsangabe) 20. Bezahlung mit fremden Pfennigen (mit Herkunftsangabe) 22. Bezahlung mit Großchen 24. Bezahlung mit (Rheinischen) Gulden 28. Rechnungen des Stadtrates von Naumburg, Kloster Pforte betreffend 32. Die erste Erwähnung der neuen Talerwährung 33.

Hochrandpfennige Kreuzpfennige aus einer Münzstätte des Hochstifts Naumburg-Zeitz? 33.

Münzfunde I: Hochrandpfennige (ohne die Eberhard-Pfennige = KatNrn. 16 und 17) 35. Katalog Hochrandpfennige 40.

Die Münzprägung der Bischöfe in Naumburg und Zeitz 53.

Chronologische Übersicht über die Münz- und Geldgeschichte des Hochstifts Naumburg-Zeitz 55. Bischöfe Hildeward 1003-1030 und Kadeloh 1030-1045 64. Hochrandpfennige des Bischofs Eberhard (Eppo) 1045-1078 65. Münzfunde II: Hochrandpfennige des Bischofs Eberhard 66. Katalog Hochrandpfennige des Bischofs Eberhard 69. Dünnpfennige aus dem 1. Viertel des 12. Jahrhunderts 70. Münzfunde III: Dünnpfennige 70. Katalog Dünnpfennige 71. Brakteatenprägungen 75 Münzfunde IV: Brakteaten Naumburg und Zeitz 75. Katalog Brakteatenprägungen 81. 11. Bischof: Udo I. Landgraf von Thüringen 1125-1148 81. 12. Bischof: Wichmann Graf von Seeburg 1149-1154 (gest. 1192) 83. 13. Bischof: Berthold I. von Boblas (Bobuluz) 1154-1161 84. 14. Bischof: Udo II. von Veldenz 1161-1186 86. 15. Bischof: Berthold II. 1186-1206 (t frühestens 1219) 92. Brakteaten aus der Zeit der Bischöfe Berthold IL, 1186-1206 und Engelhard 1206-1242 113. 16. Bischof: Engelhard 1206-1242 117. 17. Bischof: Dietrich IL von Wettin 1242-1272 142. 18. Bischof: Meinher von Neuenburg 1272-1280 185. 19. Bischof: Ludolf von Mihla 1280-1285 189. Brakteaten aus dem letzten Viertel des 13. Jahrhunderts unter Meinher

von Neuenburg 1272-1280 und Ludolf von Mihla 1280-1285 191.

Die Münzstätte in Strehla im Mittelalter 195.

Katalog der Brakteaten von Strehla 199.  11. Bischof Udo I. Landgraf von Türingen 1125-1128 199. 12. Bischof Wichmann von Seeburg 1149-1154 (1192) 200. Brakteaten aus der Zeit der Bischöfe Berthold IL 1186-1206 und Engelhard 1206-1242 202. Gemeinschaftprägungen der Markgrafen von Meißen und der Bischöfe von Naumburg nach dem Vertrag von 1210 204. Markgraf Dietrich der Bedrängte, 1197-1221, und Bischof Engelhard, 1206-1242 205. Markgraf Dietrich der Bedrängte, 1197-1221, oder Markgraf Heinrich der Erlauchte, 1221-1288, und Bischof Engelhard, 1206-1242 205. Markgraf Heinrich der Erlauchte, 1221-1288, und Bischof Engelhard, 1206-1242, oder Bischof Dietrich II von Wettin, 1243-1272 208. Markgraf Heinrich der Erlauchte, 1221-1288, und Bischof Dietrich II von Wettin, 1243-1272, oder Bischof Meinher, 1272-1280 212. Markgraf Dietrich von Landsberg, 1265-1283/84, und Bischof Meinher, 1272-1280 214.

Nicht identifizierbare Nachweiße oder Naumburg fälschlicherweiße zugeordnete Brakteaten in der Literatur 215.

Thomas Arnold: Die Hohlpfennigprägung der Stadt Naumburg (ca. 1335-1425) 222. Münzfunde VI: Hohlpfennige 237. Hohlpfennige der Münzstätte Zeitz 259. Katalog der Hohlpfennige der Stadt Zeitz 263.

Medaillen der Jahre 1521 bis 1615 266. 38. Bischof: Philipp, Pfalzgraf bei Rhein 266. 39. Bischof Nikolaus von Amsdorf 1542-1546 272.

1 Medaillen des Naumburger Bischofsstreits 1543 u. f. J 274. 40. Bischof: Julius von Pflug (1541) 1546-1564 281. August, Herzogvon Sachsen, Administrator des Stifts 1592-1615 286.

Die kursächsische Kippermünzstätte in Naumburg 1621 293.

Wechselgeschäfte in Naumburg 1617 bis 1622 293. Kippermünzstätten in Sachsen 297. Die Kippermünzstätte Naumburg im Jahre 1621 298. Das Münzzeichen N 318. Das Münzgebäude in der Neustraße 46 319. Die Münzmeister des Jahres 1621 323. Zeit der Kipper und Wipper in Zeitz 1621/1622 328. Katalog der Naumburger Kippermünzen 1621 329.

Die Münzen und Medaillen des Herzogshauses Sachsen-Zeitz 343. Das Herzogtum Sachsen-Zeitz 343. Die Münzprägung des Herzogs Moritz Wilhelm von Sachsen-Zeitz für das Fürstentum Henneberg-Schleusingen 351.

Konkordanzen 363. Herkunftsnachweiße der Abbildungen 365. Quellenverzeichnis 370.Ausgewertete Münzsammlungen 371. Literatur 373. Münztafeln der Brakteaten 387.

Quelle: Verlagsinfo

68,00 €
inkl. MwSt.