Münzstätten, Münzprägung und Münzwege des Mittelalters in Hesse
Münzstätten, Münzprägung und Münzwege des Mittelalters in Hessen
Berliner Numismatische Forschungen Band 12: Ergebnisse der Tagung Frankfurt und Hessen im monetären mittelalterlichen Transit"
1. Auflage 2021, Format 21 x 29,7 cm, durchgehend farbige Abbildungen, Hardcover, 592 Seiten, Berliner Numismatische Forschungen, Neue Folge, Band 12
Eine hessische Münzgeschichte des Mittelalters fehlt bis heute. Im Rahmen eines Symposiums haben 25 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen den gegenwärtigen Forschungsstand zusammengetragen und darüber hinaus neue Impulse für die Forschung gesetzt. Die Ergebnisse liegen nun im Druck vor. Die Beiträge behandeln die Zeit von den Merowingern bis zum Spätmittelalter, sie beleuchten Einzelaspekte der Münzgeschichte im heutigen Bundesland Hessen und Beziehungen zu den Nachbarregionen, bieten Zusammenstellungen der Münzfunde von der Karolingerzeit bis zur späten Stauferzeit, behandeln einzelne Münzstätten und vieles mehr. In der Münzprägung wird deutlich, dass der hessische Raum gleichermaßen eine Kern- und Transitregion des Reichs war. Seine Münz- und Geldgeschichte ist komplex und ohne die historisch gewachsenen Verflechtungen mit seinen Nachbarregionen genauso wenig zu verstehen, wie die deutsche Münzgeschichte nicht ohne die hessische verständlich wird.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Frank Berger
Frühmerowingisches Münzwesen in Hessen: Das Gräberfeld von Frankfurt-Harheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Das Münzwesen in der Zeit der Karolinger im zentralen Rheingebiet (Mainz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Stefan Kötz
Münzumlauf in Hessen in vorstaufischer Zeit, späteres 8. bis früheres 12. Jahrhundert.
Mit kommentiertem Fundkatalog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Peter Ilisch
Nordhessen und Ostwestfalen – Numismatische Beziehungen im 11. und frühen 12. Jahrhundert . . . . . . 103
Ivar Leimus
Die Fuldaer, Fritzlarer, Hersfelder und Eschweger Münzen des 11. Jahrhunderts
in den estnischen Funden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Johannes Hartner
Geldumlauf der Stauferzeit. Eine Analyse hessischer Münzfunde (ca. 1130–1350) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Sebastian Steinbach
Kommerzielle Revolution und monetäre Sattelzeit – Wirtschaftshistorische Dimensionen
des hessischen Transitraums der Stauferzeit (ca. 1100–1250) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Jan-Erik Becker
Brakteaten: Innovation und Transfer einer monetären Sonderform zwischen
mitteldeutschem und hessischem Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Roger Svensson
Periodic Recoinage and Economic Development in Medieval Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Roland Diry
TRANSIT – Die Münzprägung in »Hessen« im 12. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Ulrich Klein
Hessen im überregionalen Kontext des »Barbarossa-Funds« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Ralf Fischer zu Cramburg – Peter Henrich – Sybille Knirsch (&dagger