Hollstein, Wilhelm Metallanalytische Untersuchungen an Münzen de
Artikelnr: 459-003-005
Hollstein, Wilhelm Metallanalytische Untersuchungen an Münzen der Römischen Republik
Berliner Numismatische Forschungen - Neue Folge Band Band 6 Herausgegeben von Bernd Kluge und Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin, Hrsg. Wilhelm Hollstein.
Auflage 2000, Mit Beiträgen von Frank Berger, Andrew Burnett, Mike Cowell, Michael Crawford, Antje Gebel, Klaus Herrmann, Wilhelm Hollstein, Matthews Ponting, Bernd Prause, Hansjörg Prohl, Kai Schmidt, Annemarie Stascheit
192 S. mit 132 Abbildungen, und 16 Tafeln mit 692 Abb., Format 21 x 29,7 cm, Gebunden.
Die Publikation beinhaltet die Ergebnisse von Metallanalysen an ca. 600 Silbermünzen vor allem der Römischen Republik, aber auch griechischer Städte Süditaliens, Siziliens, Karthagos, Massalias und spanischer Stämme.
Der vorliegende Band »Metallanalytische Untersuchungen an Münzen der Römischen Republik« ist hervorgegangen aus dem gleichnamigen von der Volkswagen-Stiftung finanzierten Forschungsprojekt. Große Reihen von römischen Silbermünzen des 3. bis 1. Jhs. v.Chr., aber auch Silbermünzen griechischer Städte Süditaliens, Siziliens, Karthagos, Massalias und spanischer Stämme wurden auf ihre Metallzusammensetzung hin untersucht. Im ersten Teil stellen die verantwortlichen Naturwissenschaftler ihre Analysemethoden vor und beschreiben die damit verbundenen Probleme. Die Ergebnisse der verschiedenen Methoden werden miteinander verglichen, um Rückschlüsse auf die Aussagekraft der RFA-Daten zu gewinnen. Im zweißen Teil diskutieren Geisteswissenschaftler die Ergebnisse unter historisch-numismatischen Fragestellungen. Im Anhang finden sich alle Analysedaten, ein umfangreicher Tafelteil beschließt den Band. Erstmals wurden Silbermünzen der Römischen Republik in dieser Größenordnung und Systematik metallanalytisch untersucht. Die Publikation schließt damit eine Forschungslücke und bietet zugleich eine Grundlage für künftige Arbeiten.
Quelle: Verlagsinfo
Berliner Numismatische Forschungen - Neue Folge Band Band 6 Herausgegeben von Bernd Kluge und Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin, Hrsg. Wilhelm Hollstein.
Auflage 2000, Mit Beiträgen von Frank Berger, Andrew Burnett, Mike Cowell, Michael Crawford, Antje Gebel, Klaus Herrmann, Wilhelm Hollstein, Matthews Ponting, Bernd Prause, Hansjörg Prohl, Kai Schmidt, Annemarie Stascheit
192 S. mit 132 Abbildungen, und 16 Tafeln mit 692 Abb., Format 21 x 29,7 cm, Gebunden.
Die Publikation beinhaltet die Ergebnisse von Metallanalysen an ca. 600 Silbermünzen vor allem der Römischen Republik, aber auch griechischer Städte Süditaliens, Siziliens, Karthagos, Massalias und spanischer Stämme.
Der vorliegende Band »Metallanalytische Untersuchungen an Münzen der Römischen Republik« ist hervorgegangen aus dem gleichnamigen von der Volkswagen-Stiftung finanzierten Forschungsprojekt. Große Reihen von römischen Silbermünzen des 3. bis 1. Jhs. v.Chr., aber auch Silbermünzen griechischer Städte Süditaliens, Siziliens, Karthagos, Massalias und spanischer Stämme wurden auf ihre Metallzusammensetzung hin untersucht. Im ersten Teil stellen die verantwortlichen Naturwissenschaftler ihre Analysemethoden vor und beschreiben die damit verbundenen Probleme. Die Ergebnisse der verschiedenen Methoden werden miteinander verglichen, um Rückschlüsse auf die Aussagekraft der RFA-Daten zu gewinnen. Im zweißen Teil diskutieren Geisteswissenschaftler die Ergebnisse unter historisch-numismatischen Fragestellungen. Im Anhang finden sich alle Analysedaten, ein umfangreicher Tafelteil beschließt den Band. Erstmals wurden Silbermünzen der Römischen Republik in dieser Größenordnung und Systematik metallanalytisch untersucht. Die Publikation schließt damit eine Forschungslücke und bietet zugleich eine Grundlage für künftige Arbeiten.
Quelle: Verlagsinfo
67,50 €
inkl. MwSt.