Falschgeld und Münzfälschungen BERLINER NUMISMATISCHE FORSCHUNGE
Artikelnr: 450-2519
Falschgeld und Münzfälschungen
BERLINER NUMISMATISCHE FORSCHUNGEN Band 14
1. Auflage 2024, Format 21 x 29,7 cm, durchgehend farbige Abbildungen, Hardcover, ca. 200 Seiten.
5
Inhaltsverzeichnis
Burkhard Balz
Geleitwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bernhard Weisser – Christian Stoess
Einführung: Das Thema Münzfälschungen in den Jahren 2023/24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Klaus Vondrovec
Falschgeld im antiken Geldumlauf des römischen Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Heinrich Schlange-Schöningen
Falschgeld als Metapher in der antiken Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Elke Bannicke
Nachprägung oder »infames« Geld? Die geheime Ausprägung von Handelsmünzen
unter Friedrich II. von Preußen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Martin Hirsch
Als der Papst klagte, nichts sei mehr richtig alt in Rom.
Antikisierende Münzen und Fälschungen im 16. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Gerd Dethlefs
Neuabschläge – Nachprägungen – Fälschungen? Zu Sammlermünzen des
17. Jahrhunderts aus der Produktion von Johann Reinhold Engelhardt in Breslau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Christian Stoess
Nicolaus Seeländer und die Brakteaten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Bernhard Weisser
Objekte und Zeugnisse zu Carl Wilhelm Becker (1772–1830) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Dietrich O. A. Klose
Der Fall Heinrich von Frauendorfer: Minister, Sammler und Fälscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Karsten Dahmen – Johannes Hartner
Der seltsame Fall des Friedrich Stefan. Eine Sammlung völkerwanderungszeitlicher
und frühmittelalterlicher Gepräge im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Daniela Williams
Vom Umgang mit Fälschungen antiker Münzen in der Neuzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
6
Inhaltsverzeichnis
Christian Schinzel
Aermenaos oder das kurze Leben eines »neuen« makedonischen Königs oder Dynasten . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Ralf Fischer zu Cramburg
Münzfälschung im Spiegel der Gesetze von der Antike bis zur Gegenwart:
Schlaglichter aus zweieinhalb Jahrtausenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Konrad Schneider
Beiträge zur Herstellung und zum Vertrieb von Falschmünzen in Hamburg
und im Rhein-Main-Gebiet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Stefanie Herbst – Markus Floeth
Falschgeld im Euroraum. Die aktuelle Situation und ein Ausblick auf zukünftige
Herausforderungen und Möglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Florian Haymann
Den Fälschungen auf der Spur: Die Rolle von öffentlich bestellten und vereidigten
Sachverständigen für Münzen. Dazu einige praktische Hinweiße zur Fälschungserkennung . . . . . . . . . . . . . . 173
Bernhard Weisser
Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur und (Münz-)Fälschungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Die Autorinnen und Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Personenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Quelle: Verlagsinfo
BERLINER NUMISMATISCHE FORSCHUNGEN Band 14
1. Auflage 2024, Format 21 x 29,7 cm, durchgehend farbige Abbildungen, Hardcover, ca. 200 Seiten.
5
Inhaltsverzeichnis
Burkhard Balz
Geleitwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bernhard Weisser – Christian Stoess
Einführung: Das Thema Münzfälschungen in den Jahren 2023/24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Klaus Vondrovec
Falschgeld im antiken Geldumlauf des römischen Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Heinrich Schlange-Schöningen
Falschgeld als Metapher in der antiken Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Elke Bannicke
Nachprägung oder »infames« Geld? Die geheime Ausprägung von Handelsmünzen
unter Friedrich II. von Preußen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Martin Hirsch
Als der Papst klagte, nichts sei mehr richtig alt in Rom.
Antikisierende Münzen und Fälschungen im 16. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Gerd Dethlefs
Neuabschläge – Nachprägungen – Fälschungen? Zu Sammlermünzen des
17. Jahrhunderts aus der Produktion von Johann Reinhold Engelhardt in Breslau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Christian Stoess
Nicolaus Seeländer und die Brakteaten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Bernhard Weisser
Objekte und Zeugnisse zu Carl Wilhelm Becker (1772–1830) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Dietrich O. A. Klose
Der Fall Heinrich von Frauendorfer: Minister, Sammler und Fälscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Karsten Dahmen – Johannes Hartner
Der seltsame Fall des Friedrich Stefan. Eine Sammlung völkerwanderungszeitlicher
und frühmittelalterlicher Gepräge im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Daniela Williams
Vom Umgang mit Fälschungen antiker Münzen in der Neuzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
6
Inhaltsverzeichnis
Christian Schinzel
Aermenaos oder das kurze Leben eines »neuen« makedonischen Königs oder Dynasten . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Ralf Fischer zu Cramburg
Münzfälschung im Spiegel der Gesetze von der Antike bis zur Gegenwart:
Schlaglichter aus zweieinhalb Jahrtausenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Konrad Schneider
Beiträge zur Herstellung und zum Vertrieb von Falschmünzen in Hamburg
und im Rhein-Main-Gebiet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Stefanie Herbst – Markus Floeth
Falschgeld im Euroraum. Die aktuelle Situation und ein Ausblick auf zukünftige
Herausforderungen und Möglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Florian Haymann
Den Fälschungen auf der Spur: Die Rolle von öffentlich bestellten und vereidigten
Sachverständigen für Münzen. Dazu einige praktische Hinweiße zur Fälschungserkennung . . . . . . . . . . . . . . 173
Bernhard Weisser
Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur und (Münz-)Fälschungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Die Autorinnen und Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Personenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Quelle: Verlagsinfo
39,00 €
inkl. MwSt.