Hueske, Paul Jürgen Der Bildtelegraphendienst im Deutschen Reich

Artikelnr: 175-160-058

Hueske, Paul Jürgen Der Bildtelegraphendienst im Deutschen Reich 1927-44

Handbuch, 60 Seiten, s/w-Abbildungen, Format A5, broschiert.

Die Bildtelegraphie ist ein Vorläufer des heutigen FAX. Sie erlangte in den 30er Jahren große Bedeutung für die Zeitungen und Bildberichterstatter. So wurden allein 1939 (in der Blütezeit der Bildübertragung) über 42.000 Bildtelegramme übertragen bzw. gesendet. Die Bildtelegraphie wurde am 12.08.1944 kriegsbedingt eingestellt.

Den Sammlern und Philatelisten wird für dieses interessante Sammelgebiet ein Nachschlagewerk für einen Teilgebiet der Telegraphie gegeben. Es sind besonders die postgeschichtlichen und philatelistischen Aspekte

berücksichtigt. Die Abbildungen zeigen neben den Aufgabeformblättern auch zahlreiche übertragene Bildtelegramme. 

Quelle: Verlagsinfo

19,50 €
inkl. MwSt.