Rainer Erdmann, FULDA: 100 Jahre Notgeld und Geldersatz seit 1917 aus Metall und Papier
Der umfangreiche Katalog von Rainer Erdmann, Münzhändler und Münzsammler aus Weyhers, umfasst das breite Spektrum der numismatischen Objekte rund um die Notzeit des Ersten Weltkrieges (Notgeldmünzen und Notgeldscheine), angereichert um die heimatkundlich zugehörigen Marken und Zeichen aller Art sowie Belege der Nahrungsmittelknappheit (Bezugsscheine und Rationierungsbelege). In dem reich bebilderten Katalog finden sich daher auch Färbermarken, Biermarken, Wertmarken, Lohnmarken, Buttermarken, Milchmarken, Wäschemarken, Gasmarken, Rabattmarken, Garderobenmarken, Nachttresormarken, Autowaschmarken, Pfandmarken, Einkaufswagenchips, und natürlich auch die Hundesteuermarken aus Fulda. Im Anhang finden sich außerdem Marken der Nachbargemeinden (Neuhof, Poppenhausen, Wasserkuppe und Feuerstein.
Die Beiträge zu den einzelnen Marken umfassen nicht nur die Zuordnung der – zum Teil auch ohne Ortstangabe vorliegenden – Marken zu den einstigen Herausgebern, sondern auch viele heimtkundliche Angaben sowie Fotos oder Abbildungen historischer Postkaren, etwas von Gaststätten oder Hotels. Dies findet man in anderen Kataloge eher selten.
Rainer Erdmann, FULDA: 100 Jahre Notgeld und Geldersatz seit 1917 aus Metall und Papier. Heimatgeschichtliche Sammlung. Münzen, Papiergeld, Geldersatz-, Automaten-, Brot-, Getränke-, Wert- und sonstige Marken. Im Anhang Notgeldscheine aus den Nachbargemeinden Rationierungsbelege von Fulda
2. Auflage 2024, 168 Seiten, farbige Abbildungen, Format DIN A4, Spiralbindung.
Der umfangreiche Katalog von Rainer Erdmann, Münzhändler und Münzsammler aus Weyhers, umfasst das breite Spektrum der numismatischen Objekte rund um die Notzeit des Ersten Weltkrieges (Notgeldmünzen und Notgeldscheine), angereichert um die heimatkundlich zugehörigen Marken und Zeichen aller Art sowie Belege der Nahrungsmittelknappheit (Bezugsscheine und Rationierungsbelege). In dem reich bebilderten Katalog finden sich daher auch Färbermarken, Biermarken, Wertmarken, Lohnmarken, Buttermarken, Milchmarken, Wäschemarken, Gasmarken, Rabattmarken, Garderobenmarken, Nachttresormarken, Autowaschmarken, Pfandmarken, Einkaufswagenchips, und natürlich auch die Hundesteuermarken aus Fulda. Im Anhang finden sich außerdem Marken der Nachbargemeinden (Neuhof, Poppenhausen, Wasserkuppe und Feuerstein.
Die Beiträge zu den einzelnen Marken umfassen nicht nur die Zuordnung der – zum Teil auch ohne Ortstangabe vorliegenden – Marken zu den einstigen Herausgebern, sondern auch viele heimtkundliche Angaben sowie Fotos oder Abbildungen historischer Postkaren, etwas von Gaststätten oder Hotels. Dies findet man in anderen Kataloge eher selten.
Quelle: Verlagsinfo