Kohlhaas, Walter/Riese, Inge Die Columbus-Briefstempelmaschinen
Kohlhaas, Walter/Riese, Inge Die Columbus-Briefstempelmaschinen
Handbuch, 132 Seiten, s/w-Abbildungen, Format A5, broschiert.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es zu einer immensen Zunahme des Postverkehrs. Die Stempelung der täglich aufgelieferten Briefe, Postkarten und sonstigen Postsendungen nahm solche Ausmaße an, dass der Einsatz von Briefstempelmaschinen nicht mehr länger zu umgehen war. Nachdem etliche Maschinentypen mit verschiedenem Erfolg erprobt wurden, begann 1901 der Einsatz der bereits im Ursprungsland USA sowie verschiedenen anderen europäischen Staaten erprobten Columbia -
Stempelmaschinen. Die bekannteste Stempelform stellen die sogenannten „Flaggenstempel„ aus mehreren deutschen Städten dar, welche sich bei den Sammlern großer Beliebtheit erfreuen. Das Autorenpaar hat
umfangreiches Archivmaterial zusammengetragen, u.a. findet der Leser postamtlichen Schriftverkehr über Aufstellung und Einsatz verschiedener Maschinen und Erfahrungsberichte, teilweise im direkten Vergleich
mit anderen Maschinentypen jener Zeit. Ein umfangreicher Katalog über Stempeltypen, Einsatzorte und Zeiträume der Verwendung beschließt dieses empfehlenswerte Buch.
Quelle: Verlagsinfo