Levinson, Robert A. The Early Dated Coins of Europe 1234-1500
Levinson, Robert A. The Early Dated Coins of Europe 1234-1500: An Illustrated Catalogue and Guide to Dated Medieval Coinage
2. Auflage 2019, 336 Seiten, Text englisch.
Seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 2007 sind die früh datierten Münzen von Europa 1234-1500 die weltweiße Referenz für früh datierte Münzen. Unabhängig davon, ob ein Verkauf in Europa oder Amerika stattfindet, werden früh datierte Münzen überwiegend unter Verwendung der Levinson-Referenznummern verkauft. Es gibt über 150 neue Stücke, die dem Korpus von (jetzt) über 1250 bekannten Typen und Untertypen hinzugefügt werden können (wobei ein Typ ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Bezeichnung ist, die von einem Staat oder einem Herrscher ausgegeben werden, während ein Untertyp eine Hauptvariante dieses Typs darstellt). Über 500 Aktualisierungen der Katalogbeschreibungen sowie mehr als 200 neue Fotografien wurden hinzugefügt. Bei einer Vollfarbenausgabe repräsentieren die Fotografien die Münzen weitaus besser als in der Erstausgabe. Als die Erstausgabe 2007 veröffentlicht wurde, widmete sie dieser wenig bekannten und schmerzlich unbeachteten Untergruppe der mittelalterlichen Numismatik neue Aufmerksamkeit. Es hat die Preise für solche Münzen erheblich erhöht. Mittlerweiße herrscht ein weit verbreitetes Verständnis darüber, dass eine seltene Münze mit frühem Datum ein einmaliger Markteintritt sein kann. Daher ist die Münze trotz ihres nicht makellosen Zustands vollständig fotografiert und beschrieben. Der Inhalt der zweißen Ausgabe wurde durch die begrüßenswerte Aufnahme bedeutender neuer Forschungsergebnisse, die in den letzten 12 Jahren in die numismatische Szene eingegangen sind, erheblich verbessert. Hervorragende neue, umfassende Referenzen zur burgundischen niederländischen Münzprägung sowie zu begrenzten Themen stehen jetzt zur Verfügung. Alle diese neuen Referenzen (und mehr) sind in einer ausführlichen kommentierten Bibliographie am Ende des Buches enthalten. Der Katalogteil wurde erheblich erweißert, nicht nur durch die Aufnahme von mehr als 150 neuen Typen und Untertypen, sondern auch durch einen genaueren Ansatz bei der Beschreibung jedes einzelnen der über 1250 Einträge. Eine Reihe neuer Subtypen wurde erkannt und ihre eigenen eindeutigen Subnummern zugewiesen. Infolgedessen ENTHÄLT der Katalogteil Änderungen und Aktualisierungen an weit über 500 vorhandenen Einträgen, auch wenn nur die Zeichensetzung angepasst werden soll. Wir hoffen, dass dieses Buch dadurch noch nützlicher wird als zuvor. Nach einer Reihe hilfreicher Kommentare wurde nun auch die Definition eines „Untertyps„ erweißert. Pieforts und Off-Metal-Strikes haben jetzt ihre eigenen Subnummern, ebenso wie Münzen mit deutlich gedrehten Legenden. Solche Stücke stoßen bei Auktionsverkäufen zu Recht auf großes Interesse, und dieses Buch erkennt dieses Interesse an.
Quelle: Verlagsinfo