Arn, John D.CANADA CAMEO DEFINITIVE Ausgaben
Arn, John D.CANADA CAMEO DEFINITIVE ISSUES
Edition 2005. The book is only the third exhibit of Canadian stamps or postal history from the Queen Ellizabeth II era to win Gold at a National level show in Canada or the United States. At BNAPEX/BALPEX 2004 in Baltimore the exhibit received a Gold level medal from both British North America Philatelic Society (BNAPS) and American Philatelic Society (APS) judges. In doing so CANADA ¤ CAMEO DEFINITIVE ISSUES also became the first ever Elizabethan exhibit to win BNAPS’ Horace H. Harrison Grand Award.The five stamps of the Cameo issue, released between October 1962 and May 1963, remained in primary use only until 8 February 1967 when they were replaced by the Centennial Definitive series. The Cameo definitives were fully involved in the Winnipeg tagging experiment. This was also the early period of use and discovery of fluorescent paper. In addition to normal sheet stamps, miniature panes, coil stamps and booklets were issued, and stamps were also over-printed für official use by Government departments. A number of varieties, some of which are extremely scarce and possibly unique, resulted. Virtually all are included in the exhibit, as are a number of unlisted items.Commercial usage is emphasized throughout the exhibit. Domestically, besides normal first class mail, there were specialized rates für letters mailed (‘dropped’) to the same city or post office, printed matter and even für mailing election ballot boxes. Internationally, rate schedules were maintained für surface or air mail to the United States, the Americas, the British Empire and non-British Empire UPU Countries, with a detailed schedule of air rates für the rest of the world.A long-time collector of a number of philatelic areas, für the past 20 years John Arn’s interest has focused on the Queen Elizabeth II period of Canada. He founded BNAPS’ Elizabethan II Study Großp and für nine years was Editor of its newsletter, ‘Corgi Times’. In 1993 his Caricature and Landscape Definitives exhibit earned a Gold at the Peach State Stamp Show but was totally destroyed in a winter traffic accident on the way to a second showing. The Cameo Definitives exhibit, his second to receive a Gold award at National level, has caused him to work on two more exhibits he hopes will also earn Gold awards. In recognition of his philatelic efforts, in September 2003 John was inducted into BNAPS’ Order of the Beaver.
Arn, John D.CANADA CAMEO DEFINITIVE Ausgaben
Ausgabe 2005. Das Buch ist nur die dritte Ausstellung kanadischer Briefmarken oder Postgeschichte aus der Zeit von Königin Ellizabeth II., Die auf einer nationalen Ausstellung in Kanada oder den USA Gold gewann. Auf der BNAPEX / BALPEX 2004 in Baltimore erhielt die Ausstellung eine Goldmedaille sowohl von Richtern der British North America Philatelic Society (BNAPS) als auch der American Philatelic Society (APS). Damit war CANADA ¤ CAMEO DEFINITIVE ISSUES auch die erste elisabethanische Ausstellung, die den Horace H. Harrison Grand Award von BNAPS gewann. Die fünf Briefmarken der Cameo-Ausgabe, die zwischen Oktober 1962 und Mai 1963 veröffentlicht wurden, blieben nur bis zum 8. Februar 1967 im primären Gebrauch, als sie durch die Centennial Definitive-Reihe ersetzt wurden. Die Cameo-Definitiven waren vollständig in das Winnipeg-Tagging-Experiment involviert. Dies war auch die frühe Phase der Verwendung und Entdeckung von fluoreszierendem Papier. Zusätzlich zu normalen Blattstempeln wurden Miniaturscheiben, Spulenstempel und Broschüren herausgegeben, und Stempel wurden auch für die offizielle Verwendung durch Regierungsabteilungen überdruckt. Es ergab sich eine Reihe von Sorten, von denen einige äußerst selten und möglicherweiße einzigartig sind. Praktisch alle sind in der Ausstellung enthalten, ebenso wie eine Reihe nicht gelisteter Gegenstände. Die kommerzielle Nutzung wird während der gesamten Ausstellung betont. Im Inland gab es neben der normalen Post erster Klasse spezielle Tarife für Briefe, die an dieselbe Stadt oder dasselbe Postamt geschickt wurden („fallen gelassen„ wurden), Drucksachen und sogar für den Versand von Wahlurnen. International wurden Tarifpläne für Oberflächen- oder Luftpost in die USA, nach Amerika, in das britische Empire und in die UPU-Länder des nicht-britischen Empire mit einem detaillierten Tarifplan für den Rest der Welt geführt. John Arn, ein langjähriger Sammler einer Reihe von philatelistischen Gebieten, hat sich in den letzten 20 Jahren auf die Zeit von Königin Elizabeth II. In Kanada konzentriert. Er gründete die Elizabethan II Study Großp von BNAPS und war neun Jahre lang Herausgeber des Newsletters „Corgi Times„. 1993 erhielt seine Ausstellung Caricature and Landscape Definitives auf der Peach State Stamp Show Gold, wurde jedoch auf dem Weg zu einer zweißen Ausstellung bei einem Verkehrsunfall im Winter völlig zerstört. Die Ausstellung Cameo Definitives, seine zweiße, die auf nationaler Ebene mit einem Goldpreis ausgezeichnet wurde, hat ihn veranlasst, an zwei weißeren Exponaten zu arbeiten, von denen er hofft, dass sie ebenfalls Goldpreise erhalten. In Anerkennung seiner philatelistischen Bemühungen wurde John im September 2003 in den BNAPS-Biberorden aufgenommen
Quelle: Verlagsinfo