Bendon, James UPU SPECIMEN STAMPS 1878-1961 Vol. 1 + 2 Edition
Artikelnr: 647-250-001
Bendon, James UPU SPECIMEN STAMPS 1878-1961 Vol. 1 + 2
Edition 2015/2021, 744 pages, size 216 x 280 mm, colour, hardbound.
The 2015 edition of UPU Specimen Stamps, covering the years 1878-1961. An essential guide für any philatelist with an interest in the stamps and stationery items distributed to the member countries of the Universal Postal Union. Written by James Bendon, an acknowledged expert in the field, this handbook gives a detailed history of the UPU, key information on specimen stamps, their classification, distribution, and receipt, as well as access to its comprehensive catalogue spanning over four-hundred pages.
2021 supplement für UPU Specimen Stamps 1878-1961 containing even more information about stamps and stationery items distributed to the member countries of the Universal Postal Union is also available.
Since the 2015 publication of UPU Specimen Stamps 1878–1961 – A Complete Revision of the 1988 Edition, many philatelists have continued to provide valuable new information, and my own research has also led to some important new findings. This collaborative effort has enabled me to compile this Supplement in a relatively short period of time.
The Catalogue section of this Supplement provides new or revised information für more than 60 of the 220 territories included in the 2015 edition, and introduces two new territories. Numerous new illustrations are included, many of which provide visual confirmation of information already recorded in the 2015 edition. Careful attention has been paid to the checklists, with revisions marked in a way that will enable them to be understood without constant reference to the originals.
In the section on Receiving Authority Specimens, information für Bechuanaland, French West Africa, Natal and Tunisia has been revised. This is complemented by the inclusion of two new Appendices, reproducing in full the auction catalogues of the sales in 1976 and 1980 of the Bechuanaland and Natal Post Office Archives by Robson Lowe and Sotheby Parke Bernet respectively. These provide a unique, accurate and detailed record of every single stamp that was included, most importantly during the early years of distribution by the Universal Postal Union.
Also included as a new Appendix is an article by Andrew Norris that details the many varieties of De La Rue Specimen overprint type D12.
To help readers quickly connect information in this Supplement with that in the 2015 edition, cross-references are marked in the left margin, and all new material is headed by a note indicating its placement in the 2015 edition.
Bendon, James UPU BRIEFMARKENMUSTER 1878-1961 Vol. No. 1 + 2
Ausgabe 2015/2021, 744 Seiten, Format 216 x 280 mm, Farbe, gebunden.
Die Ausgabe 2015 der UPU-Mustermarken, die die Jahre 1878-1961 abdeckt. Ein unentbehrlicher Leitfaden für jeden Philatelisten, der sich für Briefmarken und Schreibwaren interessiert, die in die Mitgliedsländer des Weltpostvereins vertrieben werden. Verfasst von James Bendon, einem anerkannten Experten auf diesem Gebiet, bietet dieses Handbuch eine detaillierte Geschichte der UPU, wichtige Informationen zu Mustermarken, ihrer Klassifizierung, Verteilung und Erhalt sowie Zugang zu ihrem umfassenden Katalog, der sich über vierhundert Seiten erstreckt .
Die Ergänzung 2021 für UPU Specimen Stamps 1878-1961 mit noch mehr Informationen über Briefmarken und Schreibwaren, die an die Mitgliedsländer des Weltpostvereins verteilt werden, ist ebenfalls erhältlich.
Seit der Veröffentlichung von UPU Specimen Stamps 1878–1961 – A Complete Revision of the 1988 Edition im Jahr 2015 haben viele Philatelisten weißerhin wertvolle neue Informationen geliefert, und auch meine eigene Forschung hat zu einigen wichtigen neuen Erkenntnissen geführt. Diese gemeinsame Anstrengung hat es mir ermöglicht, diese Ergänzung in relativ kurzer Zeit zusammenzustellen.
Der Katalogabschnitt dieser Ergänzung bietet neue oder überarbeitete Informationen für mehr als 60 der 220 in der Ausgabe 2015 enthaltenen Gebiete und stellt zwei neue Gebiete vor. Zahlreiche neue Illustrationen sind enthalten, von denen viele bereits in der Ausgabe 2015 erfasste Informationen visuell bestätigen. Den Checklisten wurde sorgfältige Aufmerksamkeit geschenkt, wobei Überarbeitungen so gekennzeichnet sind, dass sie ohne ständige Bezugnahme auf die Originale verständlich sind.
Im Abschnitt „Recoming Authority Specimens„ wurden die Informationen für Betschuanaland, Französisch-Westafrika, Natal und Tunesien überarbeitet. Ergänzt wird dies durch die Aufnahme von zwei neuen Anhängen, die die Auktionskataloge der Versteigerungen der Bechuanaland und Natal Post Office Archives in den Jahren 1976 und 1980 von Robson Lowe bzw. Sotheby Parke Bernet vollständig wiedergeben. Diese bieten eine einzigartige, genaue und detaillierte Aufzeichnung jeder einzelnen Briefmarke, die enthalten war, vor allem in den frühen Jahren der Verteilung durch den Weltpostverein.
Ebenfalls als neuer Anhang enthalten ist ein Artikel von Andrew Norris, der die vielen Varianten des De La Rue Specimen Overprint Type D12 beschreibt.
Um den Lesern zu helfen, Informationen in dieser Ergänzung schnell mit denen in der Ausgabe 2015 zu verknüpfen, sind Querverweiße am linken Rand markiert, und allen neuen Materialien ist ein Hinweis vorangestellt, der auf ihre Platzierung in der Ausgabe 2015 hinweist.
Quelle: Verlagsinfo
Edition 2015/2021, 744 pages, size 216 x 280 mm, colour, hardbound.
The 2015 edition of UPU Specimen Stamps, covering the years 1878-1961. An essential guide für any philatelist with an interest in the stamps and stationery items distributed to the member countries of the Universal Postal Union. Written by James Bendon, an acknowledged expert in the field, this handbook gives a detailed history of the UPU, key information on specimen stamps, their classification, distribution, and receipt, as well as access to its comprehensive catalogue spanning over four-hundred pages.
2021 supplement für UPU Specimen Stamps 1878-1961 containing even more information about stamps and stationery items distributed to the member countries of the Universal Postal Union is also available.
Since the 2015 publication of UPU Specimen Stamps 1878–1961 – A Complete Revision of the 1988 Edition, many philatelists have continued to provide valuable new information, and my own research has also led to some important new findings. This collaborative effort has enabled me to compile this Supplement in a relatively short period of time.
The Catalogue section of this Supplement provides new or revised information für more than 60 of the 220 territories included in the 2015 edition, and introduces two new territories. Numerous new illustrations are included, many of which provide visual confirmation of information already recorded in the 2015 edition. Careful attention has been paid to the checklists, with revisions marked in a way that will enable them to be understood without constant reference to the originals.
In the section on Receiving Authority Specimens, information für Bechuanaland, French West Africa, Natal and Tunisia has been revised. This is complemented by the inclusion of two new Appendices, reproducing in full the auction catalogues of the sales in 1976 and 1980 of the Bechuanaland and Natal Post Office Archives by Robson Lowe and Sotheby Parke Bernet respectively. These provide a unique, accurate and detailed record of every single stamp that was included, most importantly during the early years of distribution by the Universal Postal Union.
Also included as a new Appendix is an article by Andrew Norris that details the many varieties of De La Rue Specimen overprint type D12.
To help readers quickly connect information in this Supplement with that in the 2015 edition, cross-references are marked in the left margin, and all new material is headed by a note indicating its placement in the 2015 edition.
Bendon, James UPU BRIEFMARKENMUSTER 1878-1961 Vol. No. 1 + 2
Ausgabe 2015/2021, 744 Seiten, Format 216 x 280 mm, Farbe, gebunden.
Die Ausgabe 2015 der UPU-Mustermarken, die die Jahre 1878-1961 abdeckt. Ein unentbehrlicher Leitfaden für jeden Philatelisten, der sich für Briefmarken und Schreibwaren interessiert, die in die Mitgliedsländer des Weltpostvereins vertrieben werden. Verfasst von James Bendon, einem anerkannten Experten auf diesem Gebiet, bietet dieses Handbuch eine detaillierte Geschichte der UPU, wichtige Informationen zu Mustermarken, ihrer Klassifizierung, Verteilung und Erhalt sowie Zugang zu ihrem umfassenden Katalog, der sich über vierhundert Seiten erstreckt .
Die Ergänzung 2021 für UPU Specimen Stamps 1878-1961 mit noch mehr Informationen über Briefmarken und Schreibwaren, die an die Mitgliedsländer des Weltpostvereins verteilt werden, ist ebenfalls erhältlich.
Seit der Veröffentlichung von UPU Specimen Stamps 1878–1961 – A Complete Revision of the 1988 Edition im Jahr 2015 haben viele Philatelisten weißerhin wertvolle neue Informationen geliefert, und auch meine eigene Forschung hat zu einigen wichtigen neuen Erkenntnissen geführt. Diese gemeinsame Anstrengung hat es mir ermöglicht, diese Ergänzung in relativ kurzer Zeit zusammenzustellen.
Der Katalogabschnitt dieser Ergänzung bietet neue oder überarbeitete Informationen für mehr als 60 der 220 in der Ausgabe 2015 enthaltenen Gebiete und stellt zwei neue Gebiete vor. Zahlreiche neue Illustrationen sind enthalten, von denen viele bereits in der Ausgabe 2015 erfasste Informationen visuell bestätigen. Den Checklisten wurde sorgfältige Aufmerksamkeit geschenkt, wobei Überarbeitungen so gekennzeichnet sind, dass sie ohne ständige Bezugnahme auf die Originale verständlich sind.
Im Abschnitt „Recoming Authority Specimens„ wurden die Informationen für Betschuanaland, Französisch-Westafrika, Natal und Tunesien überarbeitet. Ergänzt wird dies durch die Aufnahme von zwei neuen Anhängen, die die Auktionskataloge der Versteigerungen der Bechuanaland und Natal Post Office Archives in den Jahren 1976 und 1980 von Robson Lowe bzw. Sotheby Parke Bernet vollständig wiedergeben. Diese bieten eine einzigartige, genaue und detaillierte Aufzeichnung jeder einzelnen Briefmarke, die enthalten war, vor allem in den frühen Jahren der Verteilung durch den Weltpostverein.
Ebenfalls als neuer Anhang enthalten ist ein Artikel von Andrew Norris, der die vielen Varianten des De La Rue Specimen Overprint Type D12 beschreibt.
Um den Lesern zu helfen, Informationen in dieser Ergänzung schnell mit denen in der Ausgabe 2015 zu verknüpfen, sind Querverweiße am linken Rand markiert, und allen neuen Materialien ist ein Hinweis vorangestellt, der auf ihre Platzierung in der Ausgabe 2015 hinweist.
Quelle: Verlagsinfo
200,00 €
inkl. MwSt.