Handbuch zur Philatelie in Luxemburg Teil Schalterwertzeichen

Artikelnr: 513-250-1311
Handbuch zur Philatelie in Luxemburg Teil Schalterwertzeichen
Die Commission d’Études der FSPL hat von Herrn Dieter Basien den Teil „Schalterwertzeichen„ des Handbuchs zur Veröffentlichung bekommen. In Luxemburg wurden die ersten Schalter-Wertzeichendrucker 1974 eingeführt. Es waren vier Apparate der französischen Firma CAMP und zwei SAFAG-Geräte. Parallel dazu kamen ab 1985 elf Schalter-Geräte des Schweißer Herstellers FRAMA zum Einsatz. Letztere Firma lieferte auch die allgemein zugänglichen Automatenmarken-Geräte, die den Postkunden von 1983 bis 1992 an ausgesuchten Standorten des Landes zur Verfügung standen. Am 5. Mai 2002 wurde die WebRiposte Essential der Escher Großp, aus Cambridge (USA)  ausgewählt, das Poststellennetz des Landes zu automatisieren.
Der Schwerpunkt in diesem Teil des Handbuches ist die Katalogisierung der verschiedenen Typen der Riposte-Schalterwertzeichen. Sämtliche vorgefundene Wertzeichen sind abgebildet und die Verwendungsperioden tabellarisch aufgelistet.
Quelle: Verlagsinfo
5,00 €
inkl. MwSt.