I provvisori della R.S.I. Un caso del tutto unico nella storia p
I provvisori della R.S.I.
Un caso del tutto unico nella storia postale italiana
di Carlo Maria Cis, Franco Filanci e Domenico Tagliente
Il volume presenta una storia finalmente realistica e postalmente corretta di questi francobolli e interi postali provvisori, che documentano uno dei
periodi più travagliati, anomali e complessi della storia d"Italia, quando venne infranta persino la tradizione di gelosa riservatezza che da sempre
circonda la produzione delle carte-valori postali, facendole soprastampare presso diverse stamperie, sia governative che private.
Una storia basata su informazioni precise o almeno documentabili sulla sequenza degli avvenimenti, sulla normativa postale, sulle macchine da
stampa e le tecniche in uso, che non solo sgombrano il campo da errori e ipotesi cervellotiche (fino a scoprire che anche due segnatasse ebbero la
doppia tiratura), ma offrono anche un più sintetico sistema per individuare la provenienza di queste soprastampe, sia sui francobolli, in presenza di
fogli, grandi blocchi e persino per quanto possibile di esemplari sciolti o su documenti, sia su cartoline, biglietti postali, moduli vaglia e
bollettini di spedizione, per la prima volta esaurientemente trattati. Una storia sintetica ma esauriente, corredata da riproduzioni ingrandite
delle varie soprastampe e dei loro colori, che nasce dall"unione di molteplici esperienze dalle ricerche storiche postali agli esami
spettrometrici al controllo sul materiale filatelico che viene a colmare molte delle lacune ancora esistenti in questo appassionante e seguitissimo
settore collezionistico.
Temporäre von R.S.I.
Ein völlig einzigartiger Fall in der italienischen Postgeschichte
von Carlo Maria Cis, Franco Filanci und Domenico Tagliente
Der Band präsentiert eine endlich realistische und postkorrekte Geschichte dieser temporären Briefmarken und Briefpapier, die eine der
Die schwierigsten, ungewöhnlichsten und komplexesten Perioden in der Geschichte Italiens, in denen sogar die Tradition der eifersüchtigen Vertraulichkeit immer gebrochen wurde
Es befasst sich mit der Herstellung von Postkarten, wodurch diese in verschiedenen staatlichen und privaten Druckereien überdruckt werden.
Eine Geschichte, die auf präzisen oder zumindest dokumentierbaren Informationen über den Ablauf der Ereignisse, die Postvorschriften und die zu verwendenden Maschinen basiert
Druck und die verwendeten Techniken, die nicht nur das Feld der Fehler und Hypothesen klären (bis zu der Entdeckung, dass sogar zwei Lesezeichen die hatten
Doppelausgabe), bieten aber auch ein synthetischeres System zur Identifizierung des Ursprungs dieser Überdrucke, beide auf Briefmarken, in Gegenwart von
Blätter, große Blöcke und so weit wie möglich von losen Exemplaren oder auf Dokumenten, sowohl auf Postkarten, Postkarten, Zahlungsanweisungen als auch
Versandscheine, zum ersten Mal vollständig verarbeitet. Eine synthetische, aber umfassende Geschichte, begleitet von vergrößerten Reproduktionen
der verschiedenen Überdrucke und ihrer Farben, die aus der Vereinigung mehrerer Erfahrungen aus der historischen Postforschung mit Prüfungen resultieren
spektrometrische Tests an dem philatelistischen Material, die viele der Lücken füllen, die in diesem aufregenden und sehr beliebten noch bestehen
Sammlungssektor.
Quelle: Verlagsinfo