Montgomery, Malcolm Fines on Trans-Atlantic Mail between Canada

Artikelnr: 366-250-008

Montgomery, Malcolm Fines on Trans-Atlantic Mail between Canada and the United Kingdom 1859 – 1899.

Edition 2012. In the period from 1970 through 2000 many BNA philatelists, notably the late Jack Arnell, the late Allan Steinhart and Malcolm Montgomery, studied the many aspects of nineteenth century mail to and from British North America and England. This latest BNAPS handbook, Fines on Trans-Atlantic Mail between Canada and the United Kingdom 1859 – 1899, is intended to be the first of a trilogy of books. The second volume of the trilogy will feature Malcolm’s exhibit, „Transatlantic Mail between the United Kingdom and British North America 1759-1851,” which was awarded an International Gold at the London 2010 exhibition, followed by Gold and the Allan Steinhart Reserve Grand Award at BNAPEX 2010 in Victoria, BC. The third volume will be an update of Jack Arnell’s 1987 Handbook on Transatlantic Mail, due to the large amount of information that has been gathered since its publication and especially since he and Allan Steinhart passed away close to fifteen years ago.Fines on Trans-Atlantic Mail between Canada and the United Kingdom 1859 – 1899 has been prepared in the same format as Malcolm Montgomery’s and the late Dr. Dorothy Sanderson’s 2010 book on Cross-Border Mail, with separate sections on rates and markings, plates showing covers with full explanations, and text of legislative acts and post office regulations governing trans-Atlantic mail. While the rates paid and routes taken by many, if not most, trans-Atlantic covers are straightforward für students of the subject, this is not the case für letters that accrued additional charges because they were underpaid für one or more of several possible reasons; in ‘Fines’ Malcolm treats this aspect of the study exclusively. Malcolm Montgomery is a retired British Army officer who served in the Middlesex Regiment, with tours of duty during his latter years in the Army at Supreme Headquarters Allied Powers Europe and the Ministry of Defence, identifying users’ requirements für computer support in Command and control. For his Army service to his country he was made a member of the Order of the British Empire. While a schoolboy in Austria, where he lived when his father was stationed there, Malcolm formed a collection of stamps, first Austrian, and then Canadian. Later in life the stamps of Canada took over as his main interest until he realized that, on an Army Officer’s salary, he would never complete the collection. Instead he began to study postal history, mainly the postal history of the trans-Atlantic services between the United Kingdom and British North America. His interest led to his becoming the Editor of the newsletter of the TransAtlantic Mail Study Großp of BNAPS during the 1900s.

Ausgabe 2012. In der Zeit von 1970 bis 2000 untersuchten viele BNA-Philatelisten, insbesondere der verstorbene Jack Arnell, der verstorbene Allan Steinhart und Malcolm Montgomery, die vielen Aspekte der Post des 19. Jahrhunderts von und nach Britisch-Nordamerika und England. Dieses neueste BNAPS-Handbuch, Bußgelder für transatlantische Post zwischen Kanada und dem Vereinigten Königreich 1859 - 1899, soll das erste einer Trilogie von Büchern sein. Der zweiße Band der Trilogie wird Malcolms Ausstellung „Transatlantic Mail zwischen Großbritannien und Britisch-Nordamerika 1759-1851„ enthalten, die auf der Ausstellung in London 2010 mit internationalem Gold ausgezeichnet wurde, gefolgt von Gold und dem Allan Steinhart Reserve Grand Award unter BNAPEX 2010 in Victoria, BC. Der dritte Band wird eine Aktualisierung von Jack Arnells Handbuch über transatlantische Post von 1987 sein, aufgrund der großen Menge an Informationen, die seit seiner Veröffentlichung gesammelt wurden, insbesondere seit er und Allan Steinhart vor fast fünfzehn Jahren verstorben sind. Bußgelder für transatlantische Post zwischen Kanada und dem Vereinigten Königreich 1859 - 1899 wurde im gleichen Format wie das Buch von Malcolm Montgomery und dem verstorbenen Dr. Dorothy Sanderson aus dem Jahr 2010 über grenzüberschreitende Post erstellt, mit separaten Abschnitten zu Tarifen und Markierungen, Schildern mit Deckblättern mit vollständigen Erläuterungen sowie Text von Gesetzgebungsakten und Postvorschriften transatlantische Post. Während die von vielen, wenn nicht den meisten, transatlantischen Deckungen gezahlten Tarife und Routen für Studierende des Fachs unkompliziert sind, gilt dies nicht für Briefe, für die zusätzliche Gebühren anfallen, weil sie aus einem oder mehreren von mehreren möglichen Gründen unterbezahlt wurden. in Bußgeldern" behandelt Malcolm diesen Aspekt der Studie ausschließlich. Malcolm Montgomery ist ein pensionierter Offizier der britischen Armee, der im Middlesex-Regiment diente und während seiner letzten Jahre in der Armee des Obersten Hauptquartiers der Alliierten Mächte Europas und des Verteidigungsministeriums Dienstreisen unternahm, um die Anforderungen der Benutzer an die Computerunterstützung bei Befehl und Kontrolle zu ermitteln. Für seinen Militärdienst in seinem Land wurde er Mitglied des Ordens des britischen Empire. Als Schüler in Österreich, wo er lebte, als sein Vater dort stationiert war, bildete Malcolm eine Sammlung von Briefmarken, zuerst Österreichisch und dann kanadisch. Später im Leben übernahmen die Briefmarken Kanadas sein Hauptinteresse, bis ihm klar wurde, dass er bei einem Gehalt eines Armeeoffiziers die Sammlung niemals vervollständigen würde. Stattdessen begann er, Postgeschichte zu studieren, hauptsächlich die Postgeschichte der transatlantischen Dienste zwischen dem Vereinigten Königreich und Britisch-Nordamerika. Sein Interesse führte dazu, dass er in den 1900er Jahren Herausgeber des Newsletters der TransAtlantic Mail Study Großp von BNAPS wurde.

Quelle: Verlagsinfo

"

45,00 €
inkl. MwSt.