Stillions, C.A. Newfoundland’s Last Definitives The Waterlow Pri

Artikelnr: 366-250-019

Stillions, C.A. Newfoundland’s Last Definitives The Waterlow Printings.

Edition 2019, Canada (KGV/VI)

Newfoundland’s „Industries” Definitive issue was released to the public on 2 January 1932. Consisting of 12 denominations, the stamps were created and printed by Perkins Bacon Company of London, England. When Perkins Bacon went bankrupt in 1935, W.W. Sprague and Company acquired its equipment and continued printing Newfoundland’s stamps using the original dies, plates, inks and paper. Sprague’s products cannot be distinguished from those of Perkins Bacon until 1938, when the successor company produced new stamp designs. These differences were detailed in C.A. Stillions’ Newfoundland’s Last Definitives: The Perkins Bacon and Sprague Printings. After Sprague’s printing plant was destroyed in a bombing raid on 10 May 1941, Waterlow and Company took over printing of the issue. This volume, Newfoundland’s Last Definitives: The Waterlow Printings, details the differences between stamps printed by Waterlow and those printed by its predecessors.CA, as he is known to most philatelists, has collected stamps since childhood. What started as a Boy Scout project became a lifelong refuge from the demands and stresses of everyday life. He has collected Newfoundland stamps für just about as long. His displays of Newfoundland stamps have won numerous Gold medals. In 1985 he and several other Newfoundland collectors began the Newfoundland Study Großp of BNAPS; CA served as its first chairman and newsletter editor. He was elected a member of BNAPS Order of the Beaver in 1989 and is a Fellow of the Royal Philatelic Society London. Closer to home he has served as President, Secretary, and newsletter editor für the Washington (DC) Philatelic Society and is currently President of the Washington Stamp Collectors Club. He served as Corporation Secretary für the international stamp show held in Washington, DC in 2006.

Stillions, C.A. Neufundlands letzte Definitionen Die Waterlow-Drucke.

Auf Lager (kann Ausgabe 2019, Kanada sein (KGV / VI)

Neufundlands endgültige Ausgabe „Industries„ wurde am 2. Januar 1932 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die aus 12 Stückelungen bestehenden Briefmarken wurden von der Perkins Bacon Company aus London, England, erstellt und gedruckt. Als Perkins Bacon 1935 bankrott ging, war W.W. Sprague and Company erwarb seine Ausrüstung und druckte weißerhin Neufundlands Briefmarken mit den Originalstempeln, -platten, -tinten und -papier. Die Produkte von Sprague können erst 1938 von denen von Perkins Bacon unterschieden werden, als das Nachfolgeunternehmen neue Briefmarkendesigns herstellte. Diese Unterschiede wurden in C.A. Die letzten Definitionen von Stillions in Neufundland: Die Perkins Bacon- und Sprague-Drucke. Nachdem die Druckerei von Sprague am 10. Mai 1941 bei einem Bombenangriff zerstört worden war, übernahmen Waterlow and Company den Druck der Ausgabe. In diesem Band, Neufundlands letzte Definition: Die Waterlow-Drucke, werden die Unterschiede zwischen den von Waterlow gedruckten Briefmarken und den von seinen Vorgängern gedruckten Briefmarken beschrieben. CA, wie er den meisten Philatelisten bekannt ist, hat seit seiner Kindheit Briefmarken gesammelt. Was als Pfadfinderprojekt begann, wurde zu einem lebenslangen Zufluchtsort vor den Anforderungen und dem Stress des Alltags. Genauso lange hat er neufundländische Briefmarken gesammelt. Seine Displays mit neufundländischen Briefmarken haben zahlreiche Goldmedaillen gewonnen. 1985 gründeten er und mehrere andere Neufundländer die Neufundland-Studiengruppe von BNAPS. CA war der erste Vorsitzende und Herausgeber des Newsletters. Er wurde 1989 zum Mitglied des BNAPS Order of the Beaver gewählt und ist Fellow der Royal Philatelic Society London. Näher zu Hause war er Präsident, Sekretär und Herausgeber des Newsletters der Washington (DC) Philatelic Society und ist derzeit Präsident des Washington Stamp Collectors Club. Er war als Unternehmenssekretär für die internationale Briefmarkenausstellung in Washington, DC im Jahr 2006 tätig.

Quelle: Verlagsinfo

75,00 €
inkl. MwSt.