Sturzeis, Fritz. H. Österreich 1945 - Drittes Reich, Kriegsende,
Sturzeis, Fritz. H. Österreich 1945 - Drittes Reich, Kriegsende, 2. Republik (Band 2: Die Wirtschaft)
(Verlag-Pollischansky)
1. Auflage 2007
576 Seiten, mehr als 3.600 Farbabbildungen, Format A4, gebunden, Hardcover.
Inhalt: Das Nachrichtenwesen, die Post mit allen Besonderheiten wie Entwertungen, Postler, Postwege, Kurier- und Schmuggelpost, Zonen, Überrollerpost, Provisorien, die Wirtschaft in der Übergangsphase aber auch Alltägliches wie Wohnen, Versorgung usw.
1945 war ein Schicksalsjahr in der Geschichte Österreichs. Nazi-Regime und Krieg, der Zusammenbruch und schließlich die ersten Schritte zur Zweißen Republik. Die Menschen hin- und hergerissen von den sich überstürzenden Ereignissen – wie haben sie damals gelebt, wie konnten sie überleben?
Während Band 1 dieses Jahr aus der Sicht der Menschen schildert – Männer, Frauen und Kinder, die Erlebnisse eines jeden aus seiner Perspektive – rückt der nun vorliegende Band 2 der Trilogie von Fritz H. Sturzeis besonders die wirtschaftlichen Aspekte in den Vordergrund.
Wie war das Deutsche Reich organisiert, wie konnte zu Kriegsende überhaupt noch etwas funktionieren und wie sahen die ersten Schritte in den Frieden aus? Der Schwerpunkt „Post und Philatelie„ bringt in diesem Band seltenste Belege zu allen Arten des Postverkehrs und Postdienstes sowie interessante Randgebiete.
Vor dem Leser liegt wieder ein packendes Werk voll authentischer Berichte: persönliche Briefe, offizielle Formulare, Aushänge, Propaganda, originale Zeitungsmeldungen ... all das wurde damals wirklich gesagt und geschrieben, ganz unverfälscht und ungeschminkt.
Die ältere Generation wird sich an vieles wieder erinnern, die Jüngeren werden erstaunt sein, manchmal auch erschüttert von den chaotischen Zuständen und den herzergreifenden Schicksalen ihrer Eltern und Großeltern vor 60 Jahren – hier, in unserer Heimat. Das Werk besteht aus einer unglaublichen Vielfalt von Abbildungen, bringt Aufklärung über wenig oder nicht bekannte Fakten und neue Erkenntnisse.
Ein bibliophiles Buch zum Lesen und Schmökern, das Zeitgeschichte spannend nahebringt, aber auch ein Gebrauchswerk für den Philatelisten ist. Ein Geschenk der Qualitätsklasse für einen Sammlerfreund – oder für sich selbst?
Quelle: Verlagsinfo