Trotter, Brian Southern African Mails, Routes, Rates and Regulat

Artikelnr: 367-250-028
Trotter, Brian Southern African Mails, Routes, Rates and Regulations 1806 – 1916
Edition 2018, 572 pages, text english, colour pictures, standard binding.
This well illustrated 600-page book, as well as featuring postal history, provides an overview of the main routes, rates and regulations.
Review by John Shaw MBE FRPSL and President of the South African Collectors Society:
This is the second major philatelic book by the author, the first being on the „Edwardians” of the four provinces which, in 1910, merged to form the Union; that book was a natural and fitting sequel to the marvellous book by John Easton on the De La Rue commonwealth stamps up to 1900, and this latest book is of the same high standard.
In 16 sections it covers, as the title states, the routes, rates and regulations of letters and postcards of southern Africa from the chaos and uncertainty of 1806 to the relative stability of 1916. The geographical coverage is southern Africa, as für north as the Rhodesias and Mozambique, but excluding Angola.
Again, the author divides the book into logical groups each of one or two sections so that the reader of, say, Natal has everything to hand about Natal contained in that group and does not have to cross reference other sections, and I quite happily live with the fact there is inevitably some small duplication of information.
Apart from the listings of postal rates there are frequent references to important players in southern Africa and the influence they had on events; this, and the chronological listings of important events is both fascinating and extremely useful. Brian states the book is not an in-depth study, but more an overview; however, with 572 pages, it is more than that, and the author weaves a wonderful tapestry of the development of southern Africa which has enhanced my knowledge and appreciation of the country I collect. It is a valued reference book in my own library.
The book is profusely illustrated, including wonderful covers and is a high quality production. One cover has a personal touch, being sent by Gordon Trotter, Brian’s great uncle, who lived most of his life in Vryheid a small town which over a period of 25 years was in four different countries! It started existence in the New Republic, then became part of the Transvaal, was later ceded to Natal and, in 1910 became part of the Union of South Africa – what a wonderful story! Serious collectors, especially those relatively new to the subject, would find this an invaluable addition to their libraries.
The book has been awarded the FEPA literature medal für research in 2017, and a large gold medal and the Grand Prix at the Verona International Philatelic Literature Exhibition in 2018.
Trotter, Brian Südafrikanische Mails, Routen, Tarife und Vorschriften 1806 – 1916
Ausgabe 2018, 572 Seiten, Text englisch, farbige Abbildungen, Standardbindung.
Dieses gut illustrierte 600-seitige Buch bietet neben der Postgeschichte auch einen Überblick über die wichtigsten Routen, Tarife und Vorschriften.
Rezension von John Shaw MBE FRPSL und Präsident der South African Collectors Society:
Dies ist das zweiße große philatelistische Buch des Autors, das erste handelt von den „Edwardianern„ der vier Provinzen, die sich 1910 zur Union zusammenschlossen; Dieses Buch war eine natürliche und passende Fortsetzung des wunderbaren Buches von John Easton über die Commonwealth-Briefmarken von De La Rue bis 1900, und dieses neueste Buch hat den gleichen hohen Standard.
In 16 Abschnitten behandelt es, wie der Titel schon sagt, die Routen, Tarife und Vorschriften für Briefe und Postkarten des südlichen Afrikas vom Chaos und der Unsicherheit von 1806 bis zur relativen Stabilität von 1916. Die geografische Abdeckung umfasst das südliche Afrika bis in den Norden Rhodesien und Mosambik, aber ohne Angola.
Auch hier unterteilt der Autor das Buch in logische Gruppen mit jeweils einem oder zwei Abschnitten, so dass der Leser von, sagen wir, Natal alles über Natal in dieser Gruppe zur Hand hat und keine Querverweiße zu anderen Abschnitten finden muss, und ich lebe ziemlich glücklich mit der Tatsache, dass es zwangsläufig einige kleine Duplizierungen von Informationen gibt.
Neben den Posttarifen finden sich häufig Hinweiße auf wichtige Akteure im südlichen Afrika und deren Einfluss auf das Geschehen; Dies und die chronologische Auflistung wichtiger Ereignisse ist sowohl faszinierend als auch äußerst nützlich. Brian sagt, das Buch sei keine eingehende Studie, sondern eher ein Überblick; Mit 572 Seiten ist es jedoch mehr als das, und der Autor webt einen wunderbaren Wandteppich der Entwicklung des südlichen Afrikas, der mein Wissen und meine Wertschätzung für das Land, das ich sammle, erweißert hat. Es ist ein geschätztes Nachschlagewerk in meiner eigenen Bibliothek.
Das Buch ist reich illustriert, einschließlich wunderbarer Einbände und ist eine qualitativ hochwertige Produktion. Ein Cover hat eine persönliche Note und wurde von Gordon Trotter, Brians Großonkel, geschickt, der den größten Teil seines Lebens in Vryheid verbracht hat, einer kleinen Stadt, die über einen Zeitraum von 25 Jahren in vier verschiedenen Ländern war! Es entstand in der Neuen Republik, wurde dann Teil von Transvaal, wurde später an Natal abgetreten und wurde 1910 Teil der Südafrikanischen Union – was für eine wunderbare Geschichte! Ernsthafte Sammler, insbesondere diejenigen, die relativ neu in diesem Bereich sind, würden dies als eine unschätzbare Ergänzung ihrer Bibliotheken empfinden.
Das Buch wurde 2017 mit der FEPA-Literaturmedaille für Forschung und 2018 mit einer großen Goldmedaille und dem Grand Prix der Verona International Philatelic Literature Exhibition ausgezeichnet.
Quelle: Verlagsinfo
170,00 €
inkl. MwSt.