Berndt, Carsten Ein Gelehrtenleben im Zeitalter des Barock - CHR

Artikelnr: 357-009-370

Berndt, Carsten Ein Gelehrtenleben im Zeitalter des Barock - CHRISTIAN SCHLEGEL (1667–1722)

1. Auflage 2019, Taschenbuch, 172 Seiten mit 51 Abbildungen, Text deutsch, Softcover.

Im frühen 18. Jahrhundert zählte Christian Schlegel zu den renommiertesten Numismatikern in Deutschland. Als Betreuer des bedeutenden Münz- und Medaillenkabinetts von Fürst Anton Günther II. von Schwarzburg-Arnstadt, das später für 100000 Taler durch Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha und Altenburg erworben wurde und seinerzeit mehr als das Dreifache des Bernsteinzimmers Wert war, setzte Schlegel Maßstäbe der geldgeschichtlichen Forschung in Mitteldeutschland. Profunde historische und numis-matische Kenntnisse ermöglichten dem Mitbegründer der Brakteatenkunde die Erforschung mehrerer mittelalterlicher Münzstätten in Thüringen. So verfasste Schlegel vielbeachtete Abhandlungen über historische Prägungen aus Gotha, Jena, Arnstadt, Eisenach, Mühlhausen, Nordhausen, Saalfeld und Weissensee. Als Biograph lutherischer Theologen und als Bibliothekar hinterließ der Historiograph der Ernestiner merkliche Spuren. Das vorliegende Buch liefert eine erste ausführlichere Lebensbeschreibung unter Berücksichtigung des Umfeldes von Schlegel und der Zeitumstände. Zudem wird angedeutet, was rege frühneuzeitliche Netzwerkarbeit (z.B. mit Johann Christoph Olearius, Christian Juncker, Christian Wermuth, Johann Georg Leuckfeld, Wilhelm Ernst Tentzel) und informelle Wissenschaft einst  zu  leisten  imstande  gewesen sind.

INHALT:

Kindheit und Schulbildung in Saalfeld und Coburg (1667-1688)

Studium in Jena (1688-1693)

Kandidat der Theologie, Hauslehrer und Privatgelehrter in Dresden (1694-1700)

Bibliothekar und Betreuer des Münz- und Medaillenkabinetts von Fürst Anton Günther IL von Schwarzburg-Arnstadt

(1700-1712)

Sekretär, Bibliothekar, Historiograph und Betreuer des Münzkabinetts bei Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha und Altenburg  (1712-1722)

Nach Schlegels Tod    

Schlegels Schriften    

Literatur über Christian Schlegel

Quelle: Verlagsinfo

19,95 €
inkl. MwSt.