Breiter, Steffen Handbuch Oldenburg Die Poststempel des Großherz
Artikelnr: 4889
Breiter, Steffen Handbuch Oldenburg Die Poststempel des Großherzogstums Oldenburg
1. Auflage 2024, ca. 372, Format DIN A4, Schwaneberger Verlag GmbH, Erscheinungsdatum: 7 Juni 2024.
Das Standardwerk für die Poststempelkunde Oldenburgs von 1911, „Die Poststempel von Oldenburg„ von Paul Ohrt, das als Grundlage für diese Ausgabe diente, stellt eine akribische Erarbeitung der Informationen zu den Oldenburgischen Poststempeln dar. Sie finden eine tabellarische Darstellung nach Postorten alphabetisch sortiert. Bei der Bezeichnung der Stempelformen wurde die von Ohrt gewählte beibehalten. Informationen bis Ende der Markenzeit des Großherzogtums wurden berücksichtigt und soweit vorhanden wurden die Daten der Nachverwendungen einbezogen. Die Exklaven Bistum Lübeck und Birkenfeld sind hier nicht berücksichtigt, da sie postalisch eigenständig waren (Bistum Lübeck) oder von Preußen (Birkenfeld) versorgt wurden. Die Ablöser-Stempel (neu eingeführte Abstempelungen wie Einkreisstempel oder dreizeilige Rahmenstempel etc.) ab 1868 wurden noch nicht berücksichtigt, da die Daten aus dem Ohrtschen Buch noch überarbeitet werden müssen. Neue Informationen zu den Oldenburger Poststempeln, die Herrn Ohrt offenbar nicht zugänglich waren, wurden eingearbeitet (z.B. einige Déboursé-Abstempelungen oder noch nicht dokumentierte bzw. seltener vorkommende Abstempelungen).
Quelle: Verlagsinfo
1. Auflage 2024, ca. 372, Format DIN A4, Schwaneberger Verlag GmbH, Erscheinungsdatum: 7 Juni 2024.
Das Standardwerk für die Poststempelkunde Oldenburgs von 1911, „Die Poststempel von Oldenburg„ von Paul Ohrt, das als Grundlage für diese Ausgabe diente, stellt eine akribische Erarbeitung der Informationen zu den Oldenburgischen Poststempeln dar. Sie finden eine tabellarische Darstellung nach Postorten alphabetisch sortiert. Bei der Bezeichnung der Stempelformen wurde die von Ohrt gewählte beibehalten. Informationen bis Ende der Markenzeit des Großherzogtums wurden berücksichtigt und soweit vorhanden wurden die Daten der Nachverwendungen einbezogen. Die Exklaven Bistum Lübeck und Birkenfeld sind hier nicht berücksichtigt, da sie postalisch eigenständig waren (Bistum Lübeck) oder von Preußen (Birkenfeld) versorgt wurden. Die Ablöser-Stempel (neu eingeführte Abstempelungen wie Einkreisstempel oder dreizeilige Rahmenstempel etc.) ab 1868 wurden noch nicht berücksichtigt, da die Daten aus dem Ohrtschen Buch noch überarbeitet werden müssen. Neue Informationen zu den Oldenburger Poststempeln, die Herrn Ohrt offenbar nicht zugänglich waren, wurden eingearbeitet (z.B. einige Déboursé-Abstempelungen oder noch nicht dokumentierte bzw. seltener vorkommende Abstempelungen).
Quelle: Verlagsinfo
98,00 €
inkl. MwSt.