Michel Baltikum und Finnland 2023/2024 (E 11)

Artikelnr: mibaltikum23

Michel Baltikum und Finnland 2023/2024 (E 11)
Inhalt:
Estland, Finnland, Karelien, Lettland, Litauen, Mittellitauen, Nordingermanland.
Beschreibung:

108. Auflage, in Farbe, 552 Seiten, 155 mm x 230 mm, Hardcover
Erstverkaufstag: 1. September 2023, Vollständig überarbeitet! Über 5.100 Farbabbildungen und ca. 27.000 Preisbewertungen.
Neuheiten bis MICHEL-Rundschau 8/2023.

Die drei Länder, deren Ausgaben der MICHEL-Band 12 katalogisiert,
sind trotz ihrer geringen Flächen große und beliebte Sammelgebiete mit
zahlreichen Sprezialisierungsmöglichkeiten!

Alle Gebiete wurden von der Redaktion überprüft und Angaben wo nötig
aktualisiert.

Redaktionelle Ergänzungen wie zusätzliche Bewertungen von Zusam-
mendruckeinheiten bei Belgien und den Niederlanden, neue Auflage-
zahlen zu Luxemburg und den Niederlanden sowie weißere oder korri-
gierte Bogenformate erweißern die philatelistischen Informationen der
Neuauflage.

Die gründliche Überprüfung der Bewertungen zeigt eine stabile Markt-
lage aller Sammelgebiete mit Steigerungen bei belgischer Kilopost und
niederländischen Frei- und Dezembermarken.

Über 8000 hochauflösende Farbabbildungen und ca. 39.000 Preisbe-
wertungen.

Neuheiten bis MICHEL-Rundschau 8/2023.

Neuentdeckungen: Neue Papier- und Farbvarianten bei Finnland und vier Abarten bei Litauen ergänzt!


Weitere redaktionelle Verbesserungen wie Hinweiße zur Frankaturgültigkeit und ergänzte Preisbewertungen für Zähnungsabarten Litauens.

Zahleiche Änderungen der MICHEL-Preisbewertungen finden sich bei fast allen Gebieten.

Steigende Bewertungen betreffen vor allem die finnische Klassik, ganz besonders die FDCs der 1920er und 1930er Jahre, die finnischen Untergebiete Autopaket- und Militärpostmarken, estnische Abarten, die Lokalausgaben Rakwere und Tallinn sowie lettische Luftpostausgaben.


Über 5.300 hochauflösende Farbabbildungen und ca. 27.500 Preisbewertungen. Neuheiten bis MICHEL-Rundschau 8/2023.

Der kleinste baltische Staat Estland ist zugleich auch ein kleines Sammelge-
biet, das es aber dennoch in sich hat: Zahlreiche Besonderheiten und Abarten
machen vor allem die klassischen Marken zu einem idealen Spezial-Sammel-
gebiet. Da dies offensichtlich bereits zahlreiche Philatelisten genauso sahen, ist
das allgemeine Preisniveau für estnische Abarten inzwischen recht hoch.
Umso mehr können sich Sammler freuen, die bereits derartige Stücke in ihrer
Sammlung wissen: Die Preisnotierungen fast aller frühen Abarten aus Estland
wurden in der Neuausgabe aufgrund der steigenden Nachfrage deutlich ange-
hoben. Die ungezähnte MiNr. 73 von 1928 ist beispielsweiße ab sofort mit ei-
nem stolzen Preis von 2500 € bewertet.

Doch Achtung: Nicht nur die Kosten für den Sammlungsaufbau, sondern auch
das Fälschungsrisiko steigt bei solch gesuchten Besonderheiten an. Auch auf
diese Gefahren finden sich im MICHEL-Band Baltikum und Finnland zahlreiche
Hinweiße zum Schutz der Sammler.

Der MICHEL Baltikum und Finnland 2023/2024 beinhaltet die beliebten Sammelgebiete Estland,Lettland und Litauen sowie Finnland mit den Ausgaben der autonomen Region Åland.
Unsere MICHEL-Europa-Kataloge sind unverzichtbare Nachschlagewerke für alle engagierten Philatelisten. Hier finden sie vielfältige und übersichtlich angeordnete Informationen sowohl zu klassischen Briefmarken als auch zu modernen Kuriositäten. Das aktuelle Zeitgeschehen spiegelt
sich in den Ausgabeanlässen wider. Die Philatelie kann deshalb besonders in den aktuell schwierigen Zeiten einen wertvollen Beitrag zur Völkerverständigung leisten.
Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Aktuelle Forschungsergebnisse führen bei Finnland zur Katalogaufnahme von fünf neuen Papier- und Farbvarianten.
Auf der anderen Seite mussten wir aber auch drei Unternummern streichen, da sich diese als nicht existent erwiesen haben. Bei Lettland und Litauen konnten wir ebenfalls fünf neue Abarten aufnehmen. Außerdem ergänzten wir in Litauen Hinweiße zur Postgültigkeit.
Ein Schwerpunkt lag wie immer in der Überprüfung und Aktualisierung der Preisnotierungen. Unser Hauptaugenmerk richteten wir auf die ersten 75 Markenjahre von Finnland, sowie die Untergebiete Autopaket- und Militärpostmarken. Die intensive Bearbeitung förderte sehr viele Preisbe-
wegungen zu Tage, hauptsächlich Erhöhungen. Insbesondere die finnischen FDCs der 1920er
und 1930er ziehen deutlich an. Auch estnische Abarten und Besonderheiten aus dieser Zeit ha-
ben höhere Notierungen erhalten, ebenso die Lokalausgaben Rakwere und Tallinn. Preisänderungen finden wir bei Lettland ebenfalls in der Zwischenkriegszeit. Hier sind vor allem die Luftpostausgaben gefragt. Für einige litauische Zähnungsabarten konnten wir erstmals Bewertungen rmitteln.
Der vorliegende Band ENTHÄLT alle bis einschließlich Heft 8/2023 der MICHEL-Rundschau erfassten Neuheiten. Um keine der nachfolgenden Ausgaben zu verpassen und aktuell zu bleiben,empfehlen wir ein Abonnement ab Heft 9/2023 oder den MICHEL-Online.
Der Redaktion standen zahlreiche Helfer aus Sammlerschaft, Prüferbund und Handel zur Seite, denen wir für ihre wertvolle Mithilfe danken.
Unseren Lesern wünschen wir viel Freude bei der Beschäftigung mit ihrem wunderschönen Hobby und dem neuen MICHEL Baltikum und Finnland 2023/2024.
Schwaneberger Verlag
Redaktion

Quelle: Verlagsinfo

72,00 €
45,00 €
inkl. MwSt.
-27,00 €