Kobold, Gustav Inflationsbriefe - Belege zur deutschen Post-, Ku
Artikelnr: 175-160-044
Kobold, Gustav Inflationsbriefe - Belege zur deutschen Post-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte
Handbuch, unveränderter Nachdruck von 1938, 120 Seiten, Format A5, broschiert.
Seit seinem Erscheinen im Jahre 1938 hat dieses Buch trotz neuer Forschungsergebnisse nichts von seiner Aktualität verloren, nicht zuletzt deshalb ist es unverändert mehrfach nachgedruckt worden. Eine Vielzahl von Sammlern ist durch dieses Buch für die Beschäftigung mit den deutschen Inflationsausgaben begeistert worden. Gustav Kobold hat es nicht nur verstanden, die gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation der damaligen Zeit mit den postalischen Besonderheiten (beispielsweise Massenfrankaturen, November- und Dezemberfrankaturen, Übergangs- und Teilfrankaturen, Verwendung von Steuermarken auf Postbelegen) zu verknüpfen und anhand von einfach verständlichen Grafiken zu verdeutlichen, sondern macht darüber hinaus die Lektüre durch angenehme und unterhaltende Sprache zu einem kurzweiligen Vergnügen. Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Belegabbildungen, welche das Geschriebene veranschaulichen.
Quelle: Verlagsinfo
Handbuch, unveränderter Nachdruck von 1938, 120 Seiten, Format A5, broschiert.
Seit seinem Erscheinen im Jahre 1938 hat dieses Buch trotz neuer Forschungsergebnisse nichts von seiner Aktualität verloren, nicht zuletzt deshalb ist es unverändert mehrfach nachgedruckt worden. Eine Vielzahl von Sammlern ist durch dieses Buch für die Beschäftigung mit den deutschen Inflationsausgaben begeistert worden. Gustav Kobold hat es nicht nur verstanden, die gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation der damaligen Zeit mit den postalischen Besonderheiten (beispielsweise Massenfrankaturen, November- und Dezemberfrankaturen, Übergangs- und Teilfrankaturen, Verwendung von Steuermarken auf Postbelegen) zu verknüpfen und anhand von einfach verständlichen Grafiken zu verdeutlichen, sondern macht darüber hinaus die Lektüre durch angenehme und unterhaltende Sprache zu einem kurzweiligen Vergnügen. Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Belegabbildungen, welche das Geschriebene veranschaulichen.
Quelle: Verlagsinfo
37,50 €
inkl. MwSt.