Steinwasser, Fritz Berliner Post. Ereignisse und Denkwürdigkeite

Artikelnr: ANTIK
Steinwasser, Fritz Berliner Post. Ereignisse und Denkwürdigkeiten seit 1237 1. Auflage 1988, VEB transpress, Format 25x18x4cm, Gewicht 1.100 g, 584 Seiten, Personen- und Sachregister 505, viele Abbildungen, farbiger Schutzumschlag, stabiler hochwertiger Leineneinband. Dieses Buch ist nicht nur für Philatelisten und Sammler von Briefmarken relevant,  sondern auch für alle Sammler,  die an der Geschichte Deutschlands und Berlins interessiert sind. Der Titel ist etwas übertrieben, denn das Buch thematisiert in erster Linie das Postfuhramt an der Oranienburgerstrasse und das erste Berliner Telegraphenbauamt. Andere Postfuhrämter etc. der Stadt z.B. werden überhaupt nicht erwähnt, Postämter nur in Listen aufgeführt(aber immerhin!). Für das Postfuhramt in der Oranienburgerstraße ist das Buch jedoch wertvoll, da es auch weit vor dem Konflikt erschien, der durch die Investoren des Geländes verursacht wurde. Interessant auch, daß das Buch deutlích den Vorteil herausstellt, den die Verstaatlichung der Post mit sich brachte. Das ist ja bei vielen Dingen so - z.B. auch bei der Eisenbahn als Fortschrittmotor. Wie jedoch bennent man den Abbau und das Zurückdrehen dieser Entwicklung? Nären wir uns den alten Zuständen, die in den Büchern beschrieben werden in umgekehrter Reihenfolge? Unter diesen Gesichtpunkt betrachtet ist dieses Buch auch sehr interessant. Quelle: Verlagsinfo
13,00 €
inkl. MwSt.